Dein 180er MC Sonnar hat einen abschraubbaren M42-Adapter drauf (der ist noch original DDR *g*), der lässt sich mit dem geriffelten Ring lösen. Darunter sitzt dann der originale Pentacon Six-Anschluss.
Der Fotomechaniker in Ilmenau ist Herr Merten (www.foto-merten.de, Werkstatt ist ca. 150m vom Rathaus entfernt), schreib ihm am besten eine Mail und vereinbare ein Termin, ein Besuch bei ihm ist immer interessant
Das Flektogon klappert, weil da der Stößel bei der M-Stellung locker ist; keine Sorge, das ist keine gebrochene Feder, da sind einfach nur die Lamellen verölt. Die Reinigung könnte man auch daheim machen, ist nicht so schwierig.
Das 200er Pentacon ist zwar ganz nett, aber die 30€ Reparaturkosten für das Zusammenfummeln der Blendenlamellen übersteigen dann doch schon den Zeitwert.
Die 135er haben in der Tat denselben Linsensatz drin, die Frontlinse kannst Du einfach mit einer aus einem Pentacon auto 2.8/135 oder Prakticar 2.8/135 austauschen. (Wobei, probiere erstmal die Reinigung der verpilzten Frontlinse mit Frosch Spritus-Glasreiniger; meist bleiben beim Orestor keine Spuren in der Vergütung.) Die Einbauposition ist egal, an dem Objektiv wird nichts zentriert. Schau Dir aber mal genau die beiden rückwärtigen Linsen an, meist ist da etwas Nebel dran bzw. drin. Die kann man auch leicht reinigen, aber aufpassen, da ist die Vergütung sehr weich, die kann man durchs Putzen leicht beschädigen.
Schönen Gruß aus Erfurt in die verbotene Stadt![]()