Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 322

Thema: Meine diversen Altgläser adaptiert - Erfahrungen und Eindrücke

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Nun meine letzte Einfachstlinse, wie es Berhard ausgedrückt hat, sie stammt aus einer Agfa Isoly, da das Teil nur eine Belichtungszeit hatte und zwei
    Einschwenkblenden, dürfte es das Modell Junior sein. Bei diesem Objektiv bekommt das Wort Überstrahlen eine ganz neue Bedeutung.
    Zum Bauen braucht man einen Helicoid, für die Linse zuerst mal eine Blechschere oder besser einen Dremel mit Trennscheibe, damit man die Linse mit
    der passenden Blechumrandung ausschneiden kann. Dieses Teil klebt man dann in einen zum Schneckengang passenden Einschraubring ein, den Abstand
    um unendlich zu erreichen sollte man natürlich vorher prüfen, dann ist das Teil fertig und Blende gibt es natürlich nicht.

    Die Fotos (an der A7) wollte ich aber nicht vorenthalten, denn die haben schon etwas

    Name:  DSC08403_dig.JPG
Hits: 401
Größe:  155,1 KB

    Name:  DSC08408_dig.JPG
Hits: 407
Größe:  172,8 KB

    Wie gesagt überstrahlen deLuxe

    Name:  DSC08406_dig.JPG
Hits: 396
Größe:  116,9 KB

    Name:  DSC08424_dig.JPG
Hits: 393
Größe:  141,0 KB

    heute war allerdings auch ein sehr schöner, sonniger Tag, wäre interessant wie es bei trüben Wetter reagiert.

    beste Grüße

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    .. Advent, Advent.. eine Blümlein brennt !!

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    @goldmark

    zur Linse der Balda Rollbox: Da war ich wohl etwas voreilig, ich habe gestern nochmals ein paar Fotos bei besserem Licht
    gemacht und da war es dann nicht so grieselich, um nicht zu sagen positiv ausgedrückt "pointillistisch". Ein Portrait kann ich aber
    nicht liefern, meine Frau war nicht da und meine Katze verweigerte sich, also bin ich zum Friedhof gefahren, da war die richtige
    Lichtstimmung. (Fotos mit A7)

    Name:  DSC08366_dig.JPG
Hits: 378
Größe:  228,7 KB

    in SW

    Name:  DSC08366_SW_dig.jpg
Hits: 399
Größe:  197,5 KB

    Name:  DSC08368_dig.jpg
Hits: 397
Größe:  182,4 KB

    noch ein Foto aus meinem Haus

    Name:  DSC08380_dig.JPG
Hits: 384
Größe:  154,6 KB

    ein anderes in SW

    Name:  DSC08378_SW_dig.jpg
Hits: 406
Größe:  132,3 KB

    Kurzum, die Linse hat auch Ihre Qualitäten, aber sie ist wirklich gräßlich auszubauen und äußerst streulichtempfindlich,
    deswegen noch ein Foto meines Versuchsaufbaus, die mit Tesafilm angeklebte Sonnenblende ist eine Filmpatronendose,
    bei der ich den Boden abgesägt habe.

    Name:  P9300006.JPG
Hits: 446
Größe:  138,5 KB

    beste Grüße

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich noch einmal Bilder mit meinen neu gebauten "Objektiven" aus den Achromaten der
    einzelnen Boxen gemacht, um eine Gegenüberstellung zu erreichen.
    Die Bilora Box ist noch dazugekommen, alles Fotos mit A7 und den jeweiligen Linsen

    Agfa Isoly I (1960) mit Achromat 8/55mm, ist eigentlich für das 4x4cm Format, überstrahlt am meisten von allen

    Name:  DSC08603_dig.JPG
Hits: 749
Größe:  76,1 KBName:  DSC08604_DIG.JPG
Hits: 707
Größe:  96,3 KB

    Balda RollBox (1935) mit Achromat ca. 100mm, ist eigentlich für das 6x9cm Format

    Name:  DSC08599_dig.JPG
Hits: 707
Größe:  85,8 KBName:  DSC08600_dig.JPG
Hits: 686
Größe:  119,1 KB

    Bilora Box 5C (1946) mit Achromat ca. 90mm, ist eigentlich für das 6x9cm Format,
    bringt erstaunlicherweise in der Schärfe das beste Ergebnis und überstrahlt nicht so sehr

    Name:  DSC08597_dig.JPG
Hits: 634
Größe:  103,3 KBName:  DSC08598_dig.JPG
Hits: 674
Größe:  162,5 KB

    Zeiss-Ikon Tengor Goerz (1938) mit Achromat ca. 105mm, ist eigentlich für das 6x9cm Format

    Name:  DSC08601_dig.JPG
Hits: 668
Größe:  79,1 KBName:  DSC08602_dig.JPG
Hits: 673
Größe:  117,6 KB

    Ich denke man kann recht gut erkennen, welche Anmutung man bevorzugt, es gibt natürlich noch jede Menge
    andere Boxen, aber im Wesentlichen wird sich nicht viel ändern.
    Um an das "Objektiv" zu kommen, ist außer bei der Box Tengor eine Blechzange oder ein Dremel mit
    Trennscheibe notwendig, weil man ja nicht nur die Linse braucht, sondern auch ein Stück der Metallwandung,
    in die sie eingebaut ist - die Bilora Box war da sehr widerspenstig.

    Noch zwei Bilder mit der Linse der Agfa Isoly I (das billigste Modell), die illustrieren, was passiert, wenn man ins Gegenlicht fotografiert
    oder wenn man nicht richtig (etwas über unendlich hinaus) scharfstellt, was das bei diesem Teil auch bedeuten mag

    Name:  DSC08423_dig.JPG
Hits: 686
Größe:  79,6 KBName:  DSC08427 (1_dig.jpg
Hits: 683
Größe:  71,3 KB

    beste Grüße

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  8. 9 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A7
    Objektiv: Steinheil Cassar 1:3,5 50mm Vergrößerungsobjektiv per ausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert

    #1: Uni Stuttgart Vaihingen, nicht gerade eine Schönheit
    Name:  DSC03489darktable2_0.jpg
Hits: 666
Größe:  155,4 KB

    #2: Erste Versuche den Campus aufzuhübschen
    Name:  DSC03496darktable2_0.jpg
Hits: 658
Größe:  177,0 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX C3
    Objektiv: Lomo T-43 4/40 adaptiert auf M39

    #1:2015 irgendwo in der größten Sandkiste Deutschlands (SPO)
    Name:  DSC02080darktable2_0.jpg
Hits: 573
Größe:  130,5 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  12. 4 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX-7
    Linse: Kodak Reomar 6,6 41mm. Ausgebaut aus einer Kodak Instamatic 233 und mittels selbstausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert.

    #1: Es fehlt nur noch die Dampflokomotive (Reutlinger Bahnhof)
    Name:  DSC00391darktable2_0.jpg
Hits: 547
Größe:  155,0 KB

    #2: Ein Schild aus längst vergangenen Tagen
    Name:  DSC00393darktable2_0.jpg
Hits: 529
Größe:  177,0 KB

    #3: Wenigstens der Senf ist scharf abgebildet
    Name:  DSC00376darktable2_0.jpg
Hits: 556
Größe:  104,3 KB

    #4: Bokeh und mein Mutantentuja
    Name:  DSC00372darktable2_0.jpg
Hits: 510
Größe:  120,0 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX-7
    Objektiv: Sonnar 3,5 40mm auf M39 adaptiert

    #1: Abstrakte Kunst . Was steckt dahinter? Ratet mal!
    Name:  DSC03801darktable2_0.jpg
Hits: 526
Größe:  181,5 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  17. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    943
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.687
    Erhielt 5.037 Danke für 722 Beiträge

    Standard

    Eis/Reif an einer Fensterscheibe?

  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.084 Danke für 2.429 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von PeterWa Beitrag anzeigen
    Eis/Reif an einer Fensterscheibe?
    Ersteres ja, zweites nein.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 22.03.2020, 14:29
  2. Meine Erfahrungen mit der A7R
    Von Eludos im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.04.2015, 11:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •