Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Fuji GFX 50S

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.585
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    ...oder in 10 Jahren gebraucht kaufen, wenn der Trend zum digitalen Großformat geht.

    Wenn man die Sensorgrößen der digitalen Mittelformate sieht, kommt es mir eher so vor, als wäre das mehr eine Marketing-Geschichte. Für echtes Mittelformat müssten die Sensoren schon ein gutes Stück größer sein. Doch das würde die Kameras unhandlicher und sicher auch noch teurer machen. Entweder geht es darum, mit Hilfe der etwas größeren Sensorfläche irgendwann den ersten 100Mpix-Sensor mit gutem Rauschverhalten anpreisen zu können oder mit dem "Zauberwort" Mittelformat Kameras einfacher in einem höheren Preissegment verkaufen zu können bzw. Marktlücken zu erschließen, weil Kleinbild und Crop-Kameras quasi schon in allen Varianten erhältlich sind.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.574
    Erhielt 1.361 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    ...oder in 10 Jahren gebraucht kaufen, wenn der Trend zum digitalen Großformat geht.

    Wenn man die Sensorgrößen der digitalen Mittelformate sieht, kommt es mir eher so vor, als wäre das mehr eine Marketing-Geschichte. Für echtes Mittelformat müssten die Sensoren schon ein gutes Stück größer sein. Doch das würde die Kameras unhandlicher und sicher auch noch teurer machen. Entweder geht es darum, mit Hilfe der etwas größeren Sensorfläche irgendwann den ersten 100Mpix-Sensor mit gutem Rauschverhalten anpreisen zu können oder mit dem "Zauberwort" Mittelformat Kameras einfacher in einem höheren Preissegment verkaufen zu können bzw. Marktlücken zu erschließen, weil Kleinbild und Crop-Kameras quasi schon in allen Varianten erhältlich sind.
    Genau das ist ja nicht mal APS-M , eher die Erfindung des m469 (Micro-Four-6x9) .. .
    Da lob ich mir doch meine aus Gewichtsgründen verkaufte Pentax 6x7 .

    Aber Egal, bin gespannt was die für Bilder macht ...

  4. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Das Konzept ist stimmig, gefällt mir. So richtig "sexy" schaut’s halt leider nicht aus, das Gerät.

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.585
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Ein interessanter Adapter von Laowa für die GFX 50S: http://www.venuslens.net/laowa-magic...converter-mfc/
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    hmmmm, den Adapter könnte ich mir noch leisten - aber die GFX nicht

  9. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 767 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Ich stehe solchen Adaptern immer etwas kritisch gegenüber. Da meistens die enthaltenen Optiken nicht so wirklich gut sind oder aber mit bestimmten Objektiven nicht so richtig zusammen spielen.

    Ansonsten die meisten KB Objektive, ab 50mm, verschatten nur sehr gering an der GFX. So gering das man sie meiner Meinung nach in den meisten Fällen noch einfach in Lightroom o.ä. Programmen korrigieren kann. Wenn man aber das Bild beschneidet stehen einem in den meisten Fällen immer noch 42 MPix. bis 45 Mpix. zur Verfügung. Was man aber bei vielen KB Objektiven sieht ist, das die Randleistung rasch abfällt. Auch macht es meiner Meinung wenig Sinn KB mit sehr kleinen Blenden einzusetzen (das muss aber jeder für sich beurteilen). Ich hatte ein Nikkor 50mm 1.4 D an der GFX. Das wären dann um gerechnet ca. ~ 39mm, F1.092. Bei offener Blende konnte man gefühlt mit viel Mühe höchstens noch die Iris scharf stellen aber nicht das ganze Auge.

    Kurze KB Brennweiten (unter 30mm) haben bei mir nur mittelmäßige bis grauenhafte Ergebnisse, von der Bildqualität, gebracht (ich meine damit nicht die Verschattung). Ich habe aber auch nicht mehr sehr viele kurze Brennweiten für KB die ich probieren konnte. Die habe ich damals (fast) alle verkauft als ich in das Mittelformat eingestiegen bin.

    Was aber sehr gut an der GFX funktioniert sind die Mamiya 645, Pentax 645, Pentax 67 und zum Teil auch die Pentacon Six Objektive. Die ersten drei Kandidaten liefern bei guten Objektiven gleich gute und zum Teil sogar bessere Ergebnisse als die nativen Fuji Linsen (zumindest bei den drei die ich testen konnte 63mm, 32mm-64mm und 120mm Makro). Die Fuji Linsen sind aber trotzdem klasse - bis auf das 63mm, das finde ich in vielerlei Hinsicht nicht besonders.

    Gruß Gerd

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", gpz06 :


  11. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Gienauer
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    Hamburg-Osdorf
    Beiträge
    399
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 456 Danke für 131 Beiträge

    Standard

    Auch ich habe wie gpz06 die Kamera nicht nur in der Hand gehabt sondern auch schon damit photographiert, wenn ich auch nicht so viel testen konnte wie gpz06. Ich finde, die Kamera liegt ausgesprochen gut in der Hand. Sie kommt mir sogar handlicher vor als meine Canon 5D2, jedenfalls mit dem Normalobjektiv. Mit dem 120erMacro ist es allerdings schon ein ganz schöner Brocken, aber das liegt eben am schweren und voluminösen Objektiv.

    Eine ganze Reihe von Fremdherstellern entwickeln Adapter zur GFX für verschiedene analoge MF-Objektive und sogar für analoge KB-Objektive. Es gibt sogar neuerdings einen Hersteller, der mit seinem Adapter für die GFX den Bildkreis eines KB-Objektivs erweitern kann, so daß es den Bildkreis für die beiden neuen spiegellosen MF-Kameras ausfüllen soll (Ankündigung der Firma). Welches Ergebnis das in der Praxis ergibt, wird man sehen.

    Es ist ja auch so, daß verschiedene KB-Objektive eigentlich MF-Objektive sind. Mir fallen dazu jetzt spontan nur die KB-Shiftobjektive ein, aber auch ganz normale sind so konstruiert. Das gab es aber schon immer. So gab es das analoge F.Zuiko Auto-S 1,8/38mm, ein Halbformatobjektiv für die PEN, das ohne Vignetierung den Bildkreis eines KB-Objektivs ausfüllt. Ich habe es: klein, lichtstark, scharf und handlich!

    Insgesamt muß ich sagen, daß die Fuji GFX 50S im MF die Rolle wie die Sony A7-Reihe im KB-Format ausfüllen wird, nämlich es werden eine Fülle von Fremdhersteller-Objektiven passen (mit entspr. Adapter) - eine tolle Aussicht für Liebhaber-Photographen! Wenn da nicht nur der Preis wäre!

    Aber was ist schon der Preis? Wenn man sich die neue Sony A9 anschaut, mit der ich gestern auch schon photographieren konnte, dann ist man auch bei runden 6 tsd Euro (nackt, glaube ich, € 5300) ! Die Preise ziehen augenblicklich sowieso stark an, bei Neuerscheinungen besonders.

    Übrigens, die A9, die ich mir gestern bis in die Einzelheiten erklären lassen konnte, ist nach Sonys Werbung ein Game Changer, weil sie die erste voll digitale Kamera der Welt ist. Im einzelnen kann ich die Begründungen hier nicht wiederholen, denn ich habe nicht mitgeschrieben, aber ein Kennzeichen dafür ist die Tatsache, daß sie überhaupt keine Dunkelphase mehr hat. Photographieren konnte ich leider nicht mit eigener Speicherkarte, denn die Kamera war ein Vorserienmodell - sie hatte die Seriennummer 001 ! Aber sie ist die erste echte Profikamera von Sony mit E-Bajonett, aber auch eine Allround-Kamera. Übrigens bekommt sie als Zubehör eine Verlängerung des Griffes nach unten und liegt damit toll auch in einer großen Hand. Sony scheint doch sehr gut auf seine Nutzer zu hören.

    Ich glaube, daß die GFX genauso ein Game Changer ist, nicht durch ihre besonders innovative Technik, sondern mehr durch die ungeheuer vielseitigen Möglichkeiten der Einstellungen bei einem moderaten Preis (im MF !). So kann sie für jeden Individualisten zur Wunschkamera werden. Sie wird den Markt gehörig aufmischen! Die neue Hasselblad ist für mich allerdings kein Game Changer, denn ihr fehlt sogar das Klapp-Display.

    LG
    Hans-Joachim.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Gienauer :


  13. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Lugias Crusader
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Landkreis Dahme-Spreewald
    Beiträge
    305
    Danke abgeben
    97
    Erhielt 159 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Beim ersten Bild musste ich an

    "Irgendein medizinisches Lebenserhaltungsgerät"

    denken. Hatte auch mit dem Gedanken gespielt, bei Mittelformat weiter mitzuspielen, jedoch wieder verworfen. Im Endeffekt lohnt es sich nicht für mich und mir kommen da nur die dutzend Gedanken hoch, wie ich sie in einem Blog damals entdeckt hatte, als der Autor von APS-C zu Vollformat und zurück gewechselt ist.

    "Meine Komposition wird nicht durch das Silizium besser, sondern durch mein Tun an der Szene."
    - Seltsamkeiten überall! -
    I kan haz Photo-Blogz?

  14. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.857 Danke für 1.630 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das Konzept ist stimmig, gefällt mir. So richtig "sexy" schaut’s halt leider nicht aus, das Gerät.
    solange es "sexy" Bilder macht kann das Gerät meinetwegen aussehen wie eine Paarung aus Mixer und Protonenbeschleuniger
    oder auch wie ein Fluxkompensator .


    Ed.

  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    48
    Beiträge
    2.585
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.135
    Erhielt 7.032 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    By the way: Wie setzt man eigentlich einen Link?
    In dem Antwortfeld auf das Symbol klicken:
    Link.jpg

    in dem folgenden Fenster die Linkadresse einfügen, "OK" und fertig.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Adapterbau Fuji GFX 50 Adapter für Fuji G690 Mittelformat-Objektive
    Von hinnerker im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.12.2020, 20:58
  2. Fuji vs. Fuji oder sollte man vom XF-18-55 auf das Reisezoom XF 18-135 umsteigen ?
    Von cyberpunky im Forum Vergleiche von AF Objektiven
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2017, 17:18
  3. FUJI S1
    Von ZEISSIG im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.03.2014, 06:51
  4. Fuji X Pro 1
    Von roterrenner im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 09:54
  5. FUJI FinePix F100fd und FUJI FinePix F60fd
    Von Padiej im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.02.2009, 18:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •