Ich habe mir vor etwa 1,5 Monaten einen variablen Infrarot-Filter (530-750nm) in China bestellt, der ist nun bekommen,
ich habe zwar schon 570, 630, 720+760 nm als Einzelfilter, aber mich hat schon interessiert, ob das Teil irgendetwas taugt.
Nach den desaströsen Erfahrungen von André mit einem solchen Teil hatte ich schon schwerste Bedenken.
Kurzum ich habe heute erste Fotos mit meiner undefinierten Olympus PL-1 gemacht, also es sieht garnicht so schlecht aus.
das Objektiv war das Standardzoom 3,5-5,6/14-42, Blende 4, ISO 200, Scharfstellung unendlich.
Was man unbedingt braucht ist eine Sonnenblende, sonst gibt es unerwünschte Reflexe vor allem beim Himmel.
Einstellung 530nm
P9072426_530_dig.jpg
Einstellung etwa 580nm
P9072427_580_dig.jpg
Einstellung etwa 650nm
P9072428_650_dig.jpg
Einstellung etwa 720nm
P9072429_720_dig.jpg
der Weißabgleich war von mir auf meinen 680er Filter eingestellt und blieb überall gleich,
die Fotos sind nicht behandelt, nun könnte man den Weißabgleich anpassen, Kanaltausch vornehmen etc.etc.
Meines Erachtens ist das schon ganz brauchbar, solche Erscheinungen wie bei der A7RII hatte ich nicht,
aber die reagiert eh etwas anders, ich beispielsweise kann für IR das Tamron 2,5/24mm nicht benutzen, weil
ich damit einen Hotspot erzeuge, der nicht zu übersehen ist.
beste Grüße
Dieter