Ergebnis 1 bis 10 von 773

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.02.2015
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    69
    Erhielt 86 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    ein paar IR-Bilder mit einem 720nm Filter und der undefinierten Olympus PL-1.
    Hallo Dieter,

    Für ISO400 und in der kleinen Auflösung erscheinen mir die Ergebnisse etwas verrauscht und gleichzeitig auch verwaschen/unscharf.
    Kann es an deinem verwendeten Filter liegen oder ist das normal bei µFT? In dem System kenn ich mich leider gar nicht aus.

    Anbei ein Bild des aufziehenden Sturms... das Licht hinter den Wolken ist übrigens die Sonne, mehr oder weniger.
    sturm.jpg

    Grüße, Martin

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", moggafogga :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Hallo Martin,

    Nein, das ist natürlich nicht so, die m4/3 Kamera ist schon ok bis etwas über DIN A3 Vergrößerung,
    sicher ab etwa 400 ISO beginnt die Olympus PL-1 - sie ist von 2010 - zu rauschen und ich hatte damals nur zwei China-Filter.
    Das letzte Foto hatte ich wegen der Bildwirkung etwas weichzeichnen lassen und Filmkorn hinzugefügt, was ich gerne mache, um Stimmungen zu verstärken.
    Die Verkleinerungen werden dann noch ein übriges getan haben, im Original haben sie 12,3 Megapixel und sind in Ordnung.
    Eigentlich hatte ich das erste und das letzte Foto wegen des blauen Himmels gezeigt, weil zumindest bei mir sich dann die verschiedensten satten Blautöne am besten erzeugen lassen.
    Natürlich sind neuere Kameras mit neueren Sensoren weitaus besser, wenn ich an die A7RII von André denke - um nicht zu sagen mich packt der Neid.

    Mir geht es aber bei Farb-IR hauptsächlich um die Stimmung, die sich mit solchen Fotos erzeugen läßt, diese waren alle Bestandteil eines Leporellos, das ich meinen Kunden an Weihnachten 2012 geschickt habe.

    Ich habe in dieser Art noch drei Bilder in der Galerie, vielleicht wird dann klarer, wie ich das meine.

    freundlicher Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Da trau' ich mich ja fast nicht das folgende Bild zu posten. Heute kam der passende 760nm-Filter für das Tamron 2.5/24 und wollte ausprobiert werden. Es ist zwar auch nur ein Chinafilter (Neewer), aber für gelegentlichen Einsatz find ich diese völlig in Ordnung und ausreichend und um Weiten besser als das o.g. Fotga-Experiment (#527). Beim Bild in #534 hatte ich einen 58mm Filter mit Step-up-Ring verwendet. Dadurch entstand doch eine deutliche Vignettierung. Jetzt habe ich einen passenden 55mm Filter und denke, dass ich ein passendes Weitwinkel-IR-Setup für die A7 gefunden habe:

    DSC09456.jpg
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard Variabler IR-Filter

    Ich habe mir vor etwa 1,5 Monaten einen variablen Infrarot-Filter (530-750nm) in China bestellt, der ist nun bekommen,
    ich habe zwar schon 570, 630, 720+760 nm als Einzelfilter, aber mich hat schon interessiert, ob das Teil irgendetwas taugt.
    Nach den desaströsen Erfahrungen von André mit einem solchen Teil hatte ich schon schwerste Bedenken.
    Kurzum ich habe heute erste Fotos mit meiner undefinierten Olympus PL-1 gemacht, also es sieht garnicht so schlecht aus.
    das Objektiv war das Standardzoom 3,5-5,6/14-42, Blende 4, ISO 200, Scharfstellung unendlich.
    Was man unbedingt braucht ist eine Sonnenblende, sonst gibt es unerwünschte Reflexe vor allem beim Himmel.

    Einstellung 530nm

    P9072426_530_dig.jpg

    Einstellung etwa 580nm

    P9072427_580_dig.jpg

    Einstellung etwa 650nm

    P9072428_650_dig.jpg

    Einstellung etwa 720nm

    P9072429_720_dig.jpg

    der Weißabgleich war von mir auf meinen 680er Filter eingestellt und blieb überall gleich,
    die Fotos sind nicht behandelt, nun könnte man den Weißabgleich anpassen, Kanaltausch vornehmen etc.etc.
    Meines Erachtens ist das schon ganz brauchbar, solche Erscheinungen wie bei der A7RII hatte ich nicht,
    aber die reagiert eh etwas anders, ich beispielsweise kann für IR das Tamron 2,5/24mm nicht benutzen, weil
    ich damit einen Hotspot erzeuge, der nicht zu übersehen ist.

    beste Grüße

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  9. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Nach ein paar Neuzugängen bereite ich gerade einen systematischen Test für ein paar Linsen im IR vor.
    Aber ich glaube ich kann jetzt schon sagen dass das Voigtländer Nokton 58 1.4 SL II N eine tolle IR Linse ist.

    Bild 1 - komplett
    1R6A9135.jpg

    Bild 2 - 100% - Std. Schärfung Capture One 9
    Blende 1.4 - der Fokus liegt nur dem B aus ..farbe
    1R6A9135 1.jpg

    Mehr wenn ich mehr weiss ;-)
    Schöne Abend
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  11. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    An der Kantonsgrenze - Blick auf den Züri'See von Hütten aus

    1R6A9158-Pano.jpg
    6 Bilder Panorama wieder gecroppt auf Xpan Format & Tonwerte Angepasst
    @715 nm f5.6
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  12. 5 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  13. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Nächster Testlauf Zeiss Planar 110mm f2 @f2
    Panorama 3x Bilder hochkant (ca. 60% Crop auf 4x5), Gradation angepasst und ordentlich nach geschärft.
    Filter allerdings "nur" tiefrot. Ich habe diesen noch nicht gemessen aber ich tippe auf 590nm.

    Das geht langsam Richtung Grossformat (vom Bildeindruck) und dass ist gut ;-)

    1R6A9272-Pano.jpg

    Grüsse aus Zürich
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 20:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 23:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •