Hallo,
nachdem ich vor kurzem ein nie benutztes Flektogon electric 35mm f2,4 geschenkt bekam, habe ich es vornehmlich als Makro Objektiv (auch mit Retro-Adapter) verwendet. Sehr schön! Leider hing nun die Blende, was mir die gerade gewonnene Fraude natürlich wieder trübte...
Durch diesen und einen weiteren Reparatur-Faden fühlte ich mich nun ermutigt, das Objektiv selbst zu reparieren. Dabei habe ich dann viele Überraschungen erlebt: Madenschrauben, die nicht da waren, wo sie sein sollten, nur um eines zu nennen. Plötzlich hatte ich dann den Schneckengang frei gelegt, den Fokusring auch noch demontiert und war kurz davor, alles in einen Karton zu legen und...
Am Ende habe ich die Kinder aus dem Zimmer geschickt, damit sie mir die nötige Ruhe lassen. Es gelang! Das Objektiv ist wieder zusammen und funktioniert so, wie es soll. Aber schwierig war's!
Warum schreibe ich dies eigentlich?!: Stolz, okay.
Aber wichtig ist mir auch, einen Fehler zu kommunizieren, der das Ganze ausgelöst hat. Es waren am Ende weder Verölungen / Verharzungen, noch ausgehakte Hebelchen. Bei meinem Objektiv hatte sich die hintere Linsengruppe aufgeschraubt. So lagen dann eine Linse nebst Deckel in der Blende und behinderte diese. Mit diesem Wissen wäre die Reparatur sehr einfach gewesen, aber ich habe dies erst sehr spät begriffen. Das die Linsengruppe offensichtlich ohne Sicherunglack o.ä. verschraubt wurde, kann dies natürlich auch bei anderen Exemplaren auftreten. Checkt dies also als erstes ab!
Gruß, Heiko