Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Buchsbaumzünsler - Der neue Feind des Gärtners

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Danke für den Hinweis, werde unsere Buchsbäume im Auge behalten.

    Aber sag Du armer Kerl, hast Du für Makro keine vernünftigen Objektive? Den Flattermann erkennt man ja kaum vor lauter Unschärfe.
    Schau doch mal in die Kiste mit V-Objektiven... am VNEX, da findet sich doch ansonsten immer ein exzellentes Makro aus dem Vergrößerungsbereich.
    Wenn es etwas gibt, was absolut ungeeignet ist für Makro-Aufnahmen, dann die von Dir gewählten Objektive... insbesondere das Meostigmat ist nun gänzlich ungeeignet für die angestrebte Insektenfotografie im Makrobereich.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Henry, das Viech saß auf der Decke. Ich müßte Überkopf Fotografieren.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Tw463
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Lenzburg
    Beiträge
    483
    Bilder
    16
    Danke abgeben
    894
    Erhielt 852 Danke für 215 Beiträge

    Standard

    Irgendwo habe ich noch ein brauchbares Bild, ich werde mal nachsehen müssen, das ist schon 2 bis drei Jahre her.

    Mein Buchs ist immer noch sehr schön. Wichtig ist, ihn regelmässig zu kontrollieren und nach Eiern abzusuchen. Das sind so gelbgrüne Flitter in einem recht lockeren Gewebe. Sobald erste Anzeichen auftreten, spritze ich meine Büsche mit einem scharfen Wasserstrahl tüchtig ab. Die Raupen lese ich von Hand aus den Büschen. Wenn der Befall überhand nimmt, bestelle ich einen Gärtner zum spritzen. Seit viele Pflanzen eingegangen sind in unserer Gegend, ist auch der Befall wieder weniger geworden vermutlich gibt es weniger Nachwuchs.

    Übrigens: Mein grösster Buchs ist um die drei Meter hoch.
    Sonnige Grüße aus der Schweiz
    Michael

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tw463 :


Ähnliche Themen

  1. Ich bin der Neue
    Von troubadix im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.09.2015, 21:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •