Ergebnis 1 bis 10 von 776

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    ... Übrigens der Umbau für eine Nex kostet etwa 100.- Eur.
    Special Price ? Welcher Anbieter, wenn man fragen darf ?
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard Infrarotumbau

    Suche mal nach "Sony Nex Systemkameras (Fullspectrum/Infrarot)" in ebay,
    wobei Du dann eine undefinierte Kamera hast, Du brauchst dann noch ein paar
    IR Filter.
    (bei mir war das noch erheblich teurer, ich habe meine bei www.irrecams.de
    umbauen lassen)

    Gruß Dieter

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Hier ist ein ein erstes Testbild (Blick vom Balkon) vom Super-Multi-Coated Takumar 3.5/24:

    DSC09212.jpg
    Sony A7RII, 850nm-Filter, Blende 8, ISO 640, 30s

    Das Objektiv vignettiert zwar etwas, aber die schlechten Ecken stammen eher davon, dass ich einen 77mm-Filter per Step-up-Ringen verwendet habe. Passende 58mm-Filter sind unterwegs. Einen leichten Hotspot vermute ich aber, wenn auch nicht so ausgeprägt wie beim Loxia 2.8/21.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Die Neugier war zu groß und so habe ich mir den in #523 genannten variablen IR-Filter bestellt. Kurz gesagt: ein Griff ins Klo! Es schein eine Kombination aus schlechtem variablen ND-Filter und IR-Filter zu sein. Auf ein paar Testaufnahmen änderte sich farblich nichts, nur die Belichtungszeit. Bei schlechten variablen ND-Filtern liest man ja häufig, dass irgendwann im Bild ein Kreuz entsteht. Das kann dieser Filter auch. Allerdings habe ich noch keinen Bereich gefunden, wo dieser Filter keinen negativen Einfluss auf das Bild hat, nicht einmal, wenn man das Bild in schwarz/weiß umwandelt (Hätte ja interessant werden können, da früher ja auch Farbfilter in der Schwarz/Weiß-Fotografie verwendet wurden). Der Filter mit 58mm Filtergewinde entspricht im Durchmesser einem 62mm Filter, ist aber auch dicker, so dass eine Vignettierung auftritt. Hier zwei Beispielbilder (mit Kanaltausch):

    DSC09302.jpg
    bei "530nm"

    DSC09305.jpg
    bei "750nm"; leicht verwackelt, aber die Bildwirkung ist ja zu erkennen

    Interessant wäre, ob sich die die Transmissionskurve wirklich verschiebt. Ich glaube es nicht. Mechanisch ist der Filter gut verarbeitet, viellecht kann er mal als Ersatzteilspender herhalten. Zum Glück habe ich noch normal IR-Filter für das Takumar bestellt. Diese sind allerdings noch unterwegs.



    Edit: Ich wollte es genauer wissen und habe den Filter auseinandergebaut. Er besteht aus zwei roten Polfiltern, deren Tönung etwas blasser ist als beim B + W 091. Wenn man nur den "halben" Filter verwendet, lässt sich damit auch arbeiten:

    DSC09308.jpg
    Farbbild mit Weißabgleich ähnlich dem eines IR-Bildes, kein Kanaltausch

    DSC09308sw.jpg
    das selbe Bild in Schwarz/Weiß umgewandelt, das sieht doch dann recht brauchbar aus
    Geändert von classicglasfan (16.08.2016 um 15:01 Uhr)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  7. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Heute sind dann die "richtigen" IR-Filter gekommen. Ein erstes Testbild mit einem 760nm-Filter sieht deutlich besser aus als die Variante mit Step-up-Ringen oder dem mysteriösen variabeln IR-Filter. Aber man sieht (das ist mir auch ohne Filter schon aufgefallen), dass das 24er Takumar die Ecken sowie den rechten und den linken Rand etwas schlechter ausleuchtet. Die Rechnung ist wahrscheinlich ein leichter Kompromiss, um es schön kompakt zu halten:

    DSC09315.jpg

    Wenn das Wetter passt, werde ich am Wochenende diese Kombination einmal "ausführen".
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  9. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Das Berliner Olympiastadion in IR
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  11. 8 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  12. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.02.2015
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    69
    Erhielt 86 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Der Säulengang mit den Schatten ist ja ganz großes Kino
    Grüße, Martin

Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 21:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.08.2013, 00:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 09:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •