Hallo Michael,
eine WABECO ist schon was feines. Gratulation dazu. Leider weit außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.
Bin Besitzer einer Hobbydrehbank
Bin Besitzer einer gebrauchten Profidrehbank
Bin Besitzer einer CNC Drehbank
Habe die Möglichkeit wo anders selber zu drehen
Ist mir zu gefährlich, daher lasse ich die Finger davon
Spiele mit dem Gedanken mir eine Drehbank zu zulegen
Bin gelernter Dreher oder habe Dreherfahrung aber keine Drehbank
Hallo Michael,
eine WABECO ist schon was feines. Gratulation dazu. Leider weit außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.
Ich habe eine EMCO compact10 mit Spitzenhöhe 140mm und Spitzenweite 640mm. Der Motor leistet 1,2 KW. Das Gerät verfügt über eine Leitspindel.
Die hat sich mein Vater vor Jahren als Hobbymaschine zugelegt und ich habe sie geerbt. Die Maschine verfügt über viel Zubehör und ich habe einiges an Rohmaterial.
Eigentlich fehlt mir im Moment nur die Zeit, um etwas gutes herzustellen.
Bei der Umfrage habe ich mich nicht beteiligt, weil diese Maschine irgendwo zwischen Hobby- und professioneller Maschine liegt. Ich habe nicht Dreher gelernt; meine Erstausbildung war Maschinenmechaniker, da war die Drehbank nur eine von vielen Werkzeugmaschinen, die wir beherrschen mussten.
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
Mein alter Herr hat eine konventionelle Mazak (Japan), sicherlich 3,00m Gesamtlänge.
Spitzenweite müsste ich schätzen, denke aber, über 80cm.
(problem: da darf der Bengel (also ich) nicht ohne Aufsicht dran)
Grüße,
Sven
https://500px.com/through_old_glass
Sammelbecken für Bilder
Ich war glaube ich hier im Forum der erste mit ner Drehbank :-)
Und dies klein Drehbank nutze ich nach wie vor. Und ne kleine Fräse.
Ich hab in de Berufsfachschule die Benutzung gelernt.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Zeig doch mal her, was du damit so herstellst. Ich lasse mich gerne inspirieren.
Hier sind zwei Beispiele von mir:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post250992
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post216673
Es gibt sicher viele interessante Umbauten, bei denen unsere Maschinchen beteiligt gewesen sind.
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
Mit der Drehbank habe ich mir Teile für meine selbstgemachten Speedbooster hergestellt, hier z.B. am Canon Fd 400mm/2.8L:
![]()
Die Teile dienen auch als Basis für andere optische Konfigurationen, z.B. mit dem Kipon Mittelformat Speedbooster.
Einen Adapter um Minolta AF Optiken rudimentär auf Canon EOS zu nutzen habe ich mal gemacht:
![]()
![]()
Einen dünnen Adapter um Minolta MD/MC Optikenmit SR Mount auf Canon EF Mount zu nutzen (mit Modifikationen):
![]()
![]()
Meine 6 und 8mm dünnen Canon EF Zwischenringe, der EF Kontaktblock recht war mal ein Provisorium zum Test:
![]()
![]()
Ein Sigma 135mm/2,8 habe ich als Nikon Defocus Control Billigkopie umgebaut:
![]()
Ein Zeiss 35mm/2,8 ohne Rückteil habe ich zum Makro-Stacking Objektiv umgebaut:
![]()
![]()
Ein paar Canon FD Optiken habe ich auf EOS umgebaut und teil repariert (14mm/1,4; 85mm/1,2; 100mm/4; 300mm/2.8; 400mm/2.8; 500mm/4.5). Ed Mikas Produkte kamen später, so einen dünnen FD-EF Adapter habe ich mir auch mal noch selbst hergestellt.
![]()
![]()
Ein paar Minolta Rokkore hatte ich auch auf Canon EOS EF Bajonett umgebaut:
Und noch paar andere Sachen mehr.
Wobei ich wenig Wert auf eine absolute saubere Ausfertigung lege, und mehr auf die Machbarkeit. Die Zeit die ich spare, weil meine Arbeiten nicht gut aussehen müssen, investiere ich lieber ins Bilder machen.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
... der Hammer
Solche Fähigkeiten hätte ich auch gerne. Respekt.
Gruß Claas