Filmempfehlungen binden sich meist an die Filmentwicklung.
Und da dann an die jeweiligen Vorlieben des Empfehlenden (Entwicklertyp, Rotation,-Stand,-Kippentwicklung usw.)
Für den Einsteiger wird es schnell unübersichtlich.
Wenn Du also erstmal nicht selber entwickeln willst kannst Du getrost im Drogeriemarkt einen Film kaufen (meist ein Agfa APX 100 oder 400) und ihn auch dort zum entwickeln geben.
Jörn meinte, daß die Entwicklung relativ teuer wäre - die reine Filmentwicklung ist es nicht (2,55€ Rossmann) aber die Abzüge sind um einiges teurer als in Farbe und dann auch noch zumeist grottig.
Da lohnen sich also auch noch Gedanken um die Weiterverarbeitung der Negative (analog vergrößern, digital abfotografieren, scannen).
Solltest Du Dich mit dem Gedanken tragen doch selber zu entwickeln kommen zum Film noch eine Entwicklungsdose, ein Meßbecher, eine kleine Mensur, zwei geeignete Behälter (eben nicht normale Getränkeflaschen) und ein Thermometer. Dazu natürlich einen Entwickler und einen Fixierer. Ach ja; ein Wechselsack empfiehlt sich.
Das wars dann auch schon.
Viel Spaß.
VG
Holger