Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Altglas an A7 II - Reflexionen durch Sensor und Adapter ?

  1. #21
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.472 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    ... Vom 4/300 Prakticar gab es auch zwei vollkommen unterschiedliche optische Rechnungen. Vielleicht war der Fehler ja bekannt und man hat deshalb das Design überarbeitet. ...
    Mein CZJ Prakticar 4/300 hat die SN 4898. Gemäß Birk's Angaben in dem Thread http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post239420 müsste es sich um ein Baujahr nach 1985, also nach der zweiten Rechnung in 1981, handeln. Da ich das Objektiv von Philip Urban erworben habe, kann man davon ausgehen, dass es sich um die korrekte SN handelt. Außerdem glaube ich kaum, dass man sich bereits in den 80ern Gedanken über spiegelnde Reflexionen von Sensoren in DSLRs gemacht hatte.

    Wie bereits in einem vorherigen Post erwähnt, werde ich irgendwann in den nächsten Wochen Testaufnahmen mit dem CZJ Prakticar 4/300 an einer B200 machen und dann feststellen, ob auch auf Film die Käseglocke sichtbar wird ... wovon ich allerdings derzeit nicht ausgehe.

    Meine Vermutung ist, dass erst durch die Reflexion des IR-Filters des Sensors und deren erneuten Reflexion durch eine der beiden Linsengruppen hinter der Blende des Objektivs die milchige Kreisfläche (Hotspot) entsteht. Meine Vermutung basiert darauf, dass z.B. die hintere 2. Linsengruppe zum Sensor hin fast plan ist und daher die von Sensor erzeugte Reflexion erneut zum Sensor zurück reflektiert.

    Wäre diese Linsenseite dagegen (ausreichend) konvex gekrümmt, dann würde die vom Sensor kommende Reflexion von der Linse gegen Tubuswand bzw. Adapterwand geworfen (als Reflexion von der Linse gestreut) und nur in der Mitte geringfügige, vernachlässigbare Reflexionen zurück auf den Sensor erzeugen. ... Soweit meine Vermutungen ... wer es besser weiß ...

    Hier ein paar Links zu dem Thema:

    http://www.puchner.org/Fotografie/te...era/sensor.htm
    http://www.fiedler-christian.de/index.php?article_id=17

  2. #22
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.472 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Ich habe zwar bisher noch keine Tests mit Film durchgeführt, aber inzwischen mehrfach festgestellt, dass bei Objektiven und Tele-Konvertern, deren Rücklinsen eine sehr geringe Krümmung aufweisen, das Phänomen mal stärker, mal geringer auftritt. Erkennbar wird das Phänomen vor allem dann, wenn abgeblendet wird oder wenn Tele-Objektive mit kleiner Offenblende (4 >) eingesetzt werden. Bei Offenblende eines lichtstarken Objektivs (2 <) ist das Phänomen nicht so deutlich erkennbar, da das gesamte Bild etwas milchig ist.

    Unterstützt wird meine Behauptung dadurch:

    Ein 2x Tele-Konverter für M42 Objektive mit recht flacher Rücklinse zeigt sowohl an meiner Sony A7II als auch an meiner Pentax K20D die selben Probleme ... zumindest bei Tageslicht. Nachts bei Astro-Fotografie ... an meinem Pentacon 5.6 / 500 mm mit M42 Anschluss gibt es keine Reflexionsprobleme.

    Ich kann nur hoffen, dass in Zukunft der Entspiegelung von Sensoren etwas mehr Aufmerksamkeit zuteil wird.
    Geändert von Rick (02.10.2016 um 12:04 Uhr)

  3. #23
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    07.10.2014
    Beiträge
    37
    Danke abgeben
    54
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Hallo,
    ich hatte das gleiche Problem mit einem Leica R Objektiv Leica Vario-Elmar R 35-70mm f3.5 an der A7. Mit dem gleichen Adapter und dem Objektiv Leica Elmarit R 28 2.8 trat die Reflexion nicht mehr auf. Ich habe auch mit Auskleiden und Farbe usw alles versucht ohne Erfolg, da es nun mit dem anderen Objektiv und gleichen Adapter nicht auftritt lässt die Vermutung zu das es nicht alleine am Adapter liegt.

    Grüße Wolfgang

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. APS-C Sensor mit 32 MPixel - tauglich für Altglas ?
    Von Altglas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.11.2019, 09:54
  2. Durch das Altglas in den Frühling geblickt
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 18:25
  3. Cropfaktor Erhöhung durch Adapter
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 21:40
  4. Adapter dreht durch
    Von Kathi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 21:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •