Zur Erklärung einiger Dinge: Ich kenne zwar dieses Objektiv nicht... hatte es nie auseinander, aber:
In Deinen Bildern bilden die in C eingeschraubten Stifte der Geradführung des optischen Systems bei der Betätigung des Fokusrings... (halt das, was Du als Vor- und Zurückbewegung des Linsensystems beschreibst...)
Sie fixieren nichts.. sondern sorgen für den Vorschub des optischen Systems, was ich gleich erkläre... vielleicht sind die einfach zu sehr "angezogen", weil Du deren Bedeutung falsch einschätzt?
Hier ein Erklärungsversuch in wahrscheinlich unzureichenden Worten:
Bei der Fokussierungsrotation bewegst Du zunächst ein relativ flaches Gewindemodul... das wiederum ein steileres Gewinde "antreibt" und in dem das Optische System vor und zurück bewegt wird... also übersetzt in einem durch die Steigung festgelegten Verhältnis den Auszug.
Dein Fokusring ist also in der Regel mit dem Feingewinde verbunden... und durch die Drehbewegung am Fokusring treibt das flache Gewinde das steilere Gewinde... wären diese Führungsstifte nicht eingeschraubt, würde sich gar nichst rühren in Sachen "Vorschub" des optischen Systems... es würde lediglich mit dem Fokusring rotieren, aber keinen Auszug begründen. Deshalb eben keine Fixierung, sondern die Umwandlung einer Rotationsbewegung in eine axiale Vor- Rückwärts-Bewegung !
Letztlich bedeutet dies (ohne das ich mir jetzt über den Blendenring Gedanken gemacht habe), das erstmal diese Funktion wieder gangbar gemacht werden sollte.
Also die Teile müssen so ineinander greifen, dass der Fokusring das flache Gewinde mit der geringen Steigung bewegt, das flache Gewinde mit der flachen Gewindeseite am Hauptvorschubsgewinde korrespondiert und bei eingelassenen Geradführungsstiften dann die Vor- und Zurückbewegung erzeugt wird.
Auf den relativ kleinen Bildern kann ich nicht so recht erkennen, ob der Teil der den Blendenring trägt halt das flache Gegengewinde darstellt, von dem ich redete.. dann müsstest Du nochmal erklären, ob diese Blendenskala
Dann müsste nämlich zunächst die beiden Feingewindeteile - also das Feingewinde und sein Gegengewinde wieder miteinander korrespondieren, bevor Du Dir über den Blendenring und seine Position Gedanken machen muss... also erstmal den Blendenring da runter und dann gucken.
LG
Henry