Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
Coole Idee. Das gefällt mir auch. Lackierte, glatte Oberflächen finde ich wegen der Staubthematik in der digitalen Fotografie
passender als textil beklebte.
Naja,

Staub kannste zur Not wegstempeln aus dem Foto... einen milchigen Hotspot, der durch die Adapterwandungen erzeugt wird eher weniger.

Die Staubthematik ist immer da, egal ob nun Velour oder einfach nur durch häufigen Objektivwechsel. Velour hat da sogar noch den Vorteil, Staub zu binden. Erneuert man das Velour von Zeit zu Zeit, spielt das eher keine wirkliche Rolle.
Mit der gleichen Argumentation kann man nämlich sagen, das Staub eher auf den Sensor gelangt, wenn er auf glatten Flächen "ausrutscht/abprallt" wohingegen er sich beim Velour in den Häärchen verfängt.
Ausserdem sind z.B. gerade meine beiden Supertele aus der Canon L-Serie mit altem FD Anschluss beide mit eben dem Veloursamt vom Werk ausgestattet.

Gerade bei den langen Telebrennweiten spielt das nämlich - wie die Anfrage des Kollegen ja zeigt - eine entscheidende Rolle.

Keinath und ich hatten in irgendeinem langen Thread - ich vermute mal es ging um irgendeines der Teleobjektive - einige Versuche angestellt... eben weil mein oder ein für jemanden umgebautes Canon FD 2.8/300mm L auch dieses hier genannte Spot-Problem hatte.

Insofern ist da immer zweifel angebracht, wenn es um Lackierungen geht.

Aber ihr werdet sicher berichten.

LG
Henry