Folgende Kameraentwicklungen kamen nicht mehr in die Produktion.
Praktica BX 50, BX 60 P und die Autofokuskamera AF 2.
Bei diesen Kameras
ist das Gehäuse aus kohlefaserverstärktem Plastmaterial. Die 3V
Impulsmagneten sollten dann über eine Sensorauslösung gesteuert werden
und das Vorlaufwerk elektronisch arbeiten. Eine integrierte, kabellose
Fernauslösung war vorgesehen. Die Steuerung der Kamera erfolgt über
Tasten. Die Einstellungen werden über ein LC-Display angezeigt. Die
BX60P sollte über eine Programmsteuerung verfügen. Zeit- oder
Blendenautomatik sind außerdem wählbar.