nachgereicht:
Um diese Zeit bei einem Sonnenstand von 11,9° unter dem Horizont kam die Erscheinung bei Blende 1,8 so langsam in den Wohlfühlbereich
der SD15. Die Belichtungszeit für volle Durchbelichtung (ETTR) konnte bei ISO100 auf 20 Sekunden reduziert werden, und auch der
Lichtverlust des KB3-Filters (für ausgewogeneres Spektrum auf dem Sensor) war nun kein Problem mehr.
2016_07_01_0234MESZ_SD15_Gruental_NLC_0013_VarB_DT01___1198x749pix.jpg
02:34Uhr MESZ - Sigma SD15 - ISO100 - 20sec - Pancolar 1,8/80mm offen - Filter KB3 - SPP 5.5.3 Darktable GIMP
Eigentlich rufen diese mit der Geschwindigkeit von Strahlflugzeugen (!) ziehenden Leuchtenden Nachtwolken nach ganz kurzen Belichtungszeiten
von vielleicht 1 Sekunde und dafür hohen ISO. Dann kommen die Feinstrukturen besser heraus. Manchmal gibt es aber auch sehr helle NLC-Erscheinungen,
die dann auch für die Sigmas "im Wohlfühlbereich" liegen, und mit ISO100 nur einstellige Sekunden Belichtungszeit erfordern. Werd ich auch noch erwischen.
Diesmal war die Mitternachtsdämmerung mit NLC anfangs grenzwertig für die SD15.
Auf jeden Fall habe ich neben ein paar (m.E.) schönen Erinnerungsfotos wieder Erfahrungen dazu gewonnen.