brandenburgische Mitternachtsdämmerung bei Grüntal (NO von Berlin) - 23.6.2016 0:22Uhr MESZ
Wie üblich bei solchen sommerlichen Nachtaufnahmen nach Norden, lugt ein Teil des Sternbildes Fuhrman mit Kapella über den Nord-Horizont.
2016_06_23_0022MESZ_SD15_Gruental_Mitternachtsdaemmerung_0028_VarCD_DT02___1198x799pix.jpg
SD15 - ISO400 - 16sec - M42 CZJ Pancolar 1,8/50mm offen
SD15 und "high ISO" (ISO400) muss nicht unbedingt sein, geht aber auch mal.![]()
Ich hatte ebenso die Canon EOS-M nebst Ausrüstung in den Fahrradtaschen dabei. Mit jener wäre dieses Foto
zweifellos wesentlich einfacher gewesen, und hätte zwei Stunden weniger an Entwicklungszeit benötigt.
Es war aber gestern Nacht einfach Lust da, mal wieder etwas konsequenter mit der SD15 zu fotografieren.
Solche (seltenen) ISO400-Eskapaden mit der Siechma entwickle ich dann in SPP 5.5.3.
Entrauschung Luminanz auf Linksanschlag, denn das bisschen Helligkeitsrauschen stört mich gar nicht.
Wohingegen der Regler für Chrominanz-Entrauschung an den Rechtsanschlag kommt.
(ISO200 habe ich übrigens noch niemals und bei keiner Sigma je benutzt. Der Qualitäts-Einbruch ggü.
ISO100 und erst recht ISO50 war mir bisher zu heftig, und die Entrauschungsregler stehen softwareseitig
im SPP leider erst ab ISO400 zur Verfügung. Na, vielleicht lässt sich da auch noch was entdecken:
=> Wie mache ich gute Fotos bei ISO200 mit der Siechma. )
Das mondbeschienene Roggenfeld entstammt dem selben Datensatz aus der SD15, wurde jedoch
getrennt entwickelt und dann per Ebenentechnik wieder eingefügt.
Besser wäre gewesen, noch vor Ort an das Feld zu denken, und dieses mehr durch zu belichten (30sec).
Liebe Grüße vom Waldschrat!