Diesen wunderschönen Kartoffelblüten könntest Du ruhig nochmal etwas dichter auf den Pelz rücken.![]()
Diesen wunderschönen Kartoffelblüten könntest Du ruhig nochmal etwas dichter auf den Pelz rücken.![]()
Schwerter zu Pflugscharen!
Nee nee, ich meinte schon die interessanten Blüten, nicht den Matsch!
OffTopic: Apropos: Endlich wurde im Berliner Raum mal die Erde wirklich richtig nass in der vergangenen Nacht.
Hier genau das Gegenteil. Seit ca. 3 Wochen jeden Tag Regen (auch Starkregen). Auf die Felder und Wiesen fahren ist unmöglich, da man sofort tief einsinkt.
Das Gras auf den Wiesen beginnt sich zu legen, und damit zu verfaulen. Das Getreide legt sich auch schon. Bald sprießen die Getreidekörner in den Ähren. Alles nicht so dolle.
Ich könnte ...
Was hat die Diva nun schon wieder? Es kommt in SPP 5.5 beim Öffnen der RAW Dateien ein Konvertierungsfehler (Error Code 6), die Vorschau funktioniert. Ich habe nichts an der Konfiguration der Kamera geändert, vor 2 Tagen ging alles noch einwandfrei. (Mit SPP6.3 funktioniert nicht mal die Vorschau).
DEN Fehler kenn ich nicht und kurze Suchmaschinenorgie brachte auch nix.
Was passiert in SPP 3.5.2 oder SPP 4.2.2? Wenn dort okay, einfach SPP5.5.3 neu installieren.
Wenn Kamera "wurmstichig", Rücksetzen auf Werkseinstellungen, und von vorn.
Auf diese Prozeduren wärst Du bestimmt auch selbst gekommen. Aber man denkt ja
nicht immer an Alles.
Herzlicher Gruß und viel Erfolg!
Schwerter zu Pflugscharen!
Es scheinen nicht alle Zeilen und Reihen auf die Karte geschrieben zu sein. Siehe Schwarzer Rank
SDIM1028.X3Fdarktable2_0.jpg
Workflow war (nicht lachen)
x3f extract (0.53) nach DGN
DGN mir rawtherapee nach tiff
Tiff mit dartable nach jpg
jpg mit gimp
x3f extract ist ein Kommandozeilentool
Nach einer Neuformatierung der SD-Karte ist alles wieder in ORdnung.![]()
Eine SD15-Aufnahme von gestern Abend, nordöstlich Berlins:
22.6.2016 - 23:31Uhr MESZ
2016_06_22_2331MESZ_SD15_Gruental_Daemmerung_mit_Luftschichtung_0001_VarB_DT01___1198x799pix.jpg
SD15 - ISO50 - 16sec - M42 CZJ Pancolar 1,8/50mm offen
Die abendliche Schichtung der Atmosphäre (vmtl. durch Absinken bei frischem
Hochdruckeinfluss und noch hohe Luftfeuchtigkeit) war auffällig.
Von den erhofften Leuchtenden Nachtwolken (NLC) keine Spur.
Grüße vom Waldschrat!![]()
Geändert von Waldschrat (23.06.2016 um 21:56 Uhr)
brandenburgische Mitternachtsdämmerung bei Grüntal (NO von Berlin) - 23.6.2016 0:22Uhr MESZ
Wie üblich bei solchen sommerlichen Nachtaufnahmen nach Norden, lugt ein Teil des Sternbildes Fuhrman mit Kapella über den Nord-Horizont.
2016_06_23_0022MESZ_SD15_Gruental_Mitternachtsdaemmerung_0028_VarCD_DT02___1198x799pix.jpg
SD15 - ISO400 - 16sec - M42 CZJ Pancolar 1,8/50mm offen
SD15 und "high ISO" (ISO400) muss nicht unbedingt sein, geht aber auch mal.![]()
Ich hatte ebenso die Canon EOS-M nebst Ausrüstung in den Fahrradtaschen dabei. Mit jener wäre dieses Foto
zweifellos wesentlich einfacher gewesen, und hätte zwei Stunden weniger an Entwicklungszeit benötigt.
Es war aber gestern Nacht einfach Lust da, mal wieder etwas konsequenter mit der SD15 zu fotografieren.
Solche (seltenen) ISO400-Eskapaden mit der Siechma entwickle ich dann in SPP 5.5.3.
Entrauschung Luminanz auf Linksanschlag, denn das bisschen Helligkeitsrauschen stört mich gar nicht.
Wohingegen der Regler für Chrominanz-Entrauschung an den Rechtsanschlag kommt.
(ISO200 habe ich übrigens noch niemals und bei keiner Sigma je benutzt. Der Qualitäts-Einbruch ggü.
ISO100 und erst recht ISO50 war mir bisher zu heftig, und die Entrauschungsregler stehen softwareseitig
im SPP leider erst ab ISO400 zur Verfügung. Na, vielleicht lässt sich da auch noch was entdecken:
=> Wie mache ich gute Fotos bei ISO200 mit der Siechma. )
Das mondbeschienene Roggenfeld entstammt dem selben Datensatz aus der SD15, wurde jedoch
getrennt entwickelt und dann per Ebenentechnik wieder eingefügt.
Besser wäre gewesen, noch vor Ort an das Feld zu denken, und dieses mehr durch zu belichten (30sec).
Liebe Grüße vom Waldschrat!
Geändert von Waldschrat (23.06.2016 um 22:33 Uhr)
Schwerter zu Pflugscharen!