Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Vivitare 135mm f2.5 und f2.8 welches ist besser?

Baum-Darstellung

  1. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.005
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.882
    Erhielt 6.769 Danke für 1.297 Beiträge

    Standard

    Moin,
    das Vivitar Auto Telephoto 2.8/135mm ist ein gutes aber unspektakuläres Objektiv (Hersteller Kiron Komine), das einen interessanten "Zwilling" mit der Zusatzbezeichnung "Close Focussing" und entsprechender Eignung als Macro (1:2) hat. Dieses wäre für Dich vermutlich besser geeignet und würde Dir das Hantieren mit Zwischenringen ersparen.
    Du musst selbst definieren, was Dir wichtig ist, (fast) niemand wird die beiden von Dir genannten Objektive gleichzeitig nutzen und Dir eine Entscheidung zugunsten des einen oder anderen abnehmen können.
    Viele von uns können Dir aber andere Objektive empfehlen, die vielleicht auch geeignet wären. Das CZJ Sonnar 3.5/135mm ist z.B. ein häufig und günstig angebotenes Objektiv mit einer geringen Naheinstellgrenze und guter bis sehr guter optischer Leistung.
    In der Regel haben aber "echte" Makro-Objektive eine bessere Abbildungsleistung im Nahbereich als ein Normalobjektiv mit Zwischenring (zumindest nach meiner bisherigen Erfahrung).
    Abgesehen davon sind die Qualitätsunterschiede bei 135mm Objektiven zwar zu finden, aber bei "Markenware" nicht so groß. Bei den Handelsmarken gibt es die eine oder andere Gurke und es gibt immer wieder verbastelte oder verschlissene Gebrauchtware.
    Das von Dir genannte Vivitar 2.5/135mm (Hersteller Tokina) kenne ich nicht, würde aber erwarten, daß das von ordentlicher Qualität ist. Das Vivitar Auto Telephoto 2.8/135mm habe ich selbst und es gibt an dem Objektiv qualitativ nichts auszusetzen. Die Abbildungsleistung ist meiner Ansicht nach gut, die Haptik auch, leider schlägt bei der M42-Variante der Spiegel meiner Canon 6D an (sehr ungewöhnlich für ein 135mm Objektiv) und deshalb nutze ich es nicht so viel.
    Ich an Deiner Stelle würde mir genau den Zustand beider Objektive ansehen (Mechanik ok? Gläser klar? Fungus?) und dann ein paar Vergleichsaufnahmen machen, wo die Unterschiede bei Offenblende, Farbfehler und Schärfe/Kontrast sichtbar werden. Dann hast Du genügend Kriterien, eins der Objektive zu bevorzugen.

    LG Jörn
    Geändert von joeweng (15.06.2016 um 12:48 Uhr) Grund: korrigiert
    Digital und Analog unterwegs...

Ähnliche Themen

  1. Welches Minolta 135mm?
    Von Tessron im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.09.2019, 19:35
  2. Welches Bajonett ist es ? Vivitar 135mm 2.8 Auto Telephoto
    Von doubledare im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.08.2019, 14:11
  3. Welches Canon L Zoom ist besser?
    Von Canonier im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.10.2015, 20:14
  4. Welches ist besser?
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.04.2014, 12:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •