Sobald es deutlich mehr Vergrößerung als Maßstab 1:1 sein soll, probiere doch mal diverse Objektive in Retrostellung, also Frontlinse zur Kamera, Rücklinse zum Objekt.
Abgesehen von sehr lichtstarken Optiken, dürften sich die meisten Objektive für diese Anwendung eignen und super Bildergebnisse bescheren.
Achso: Der Abbildungsmaßstab ergibt sich sehr einfach aus dem Quotienten aus Auszugsverlängerung geteilt durch Brennweite.
Ein 50mm-Objektiv liefert an 100mm Auszug also [100:50=2] einen Maßstab von 2:1, was bedeutet, dass es Dein Objekt in doppelter Lebensgröße auf den Sensor projeziert.
Ein 28mm-Objektiv liefert an 84mm Auszug rechnerisch einen Maßstab von 3:1 und an 112mm Auszug rechnerisch einen Maßstab von 4:1, usw. usf.
Atemberaubende Abbildungsmaßstäbe kannst Du also durch Verwendung sehr langer Auszüge, oder durch eine entsprechend kurze Brennweite erzeugen.
Ein sehr gutes Weitwinkel empfielt sich somit schon fast automatisch. Ohne eigene Makro-Erfahrungen damit eine Empfehlung "ins Blaue":
Probier doch mal das OM Zuiko auto-W 3,5/28mm in Retrostellung. Wenn Du Keins besitzt, borge ich Dir gern Eines (habe davon drei, nutze zwei).
Herzlicher Gruß vom Waldschrat!![]()