Pancolar 50mm f1,8
Pancolar 50mm f1,8
https://500px.com/through_old_glass
Sammelbecken für Bilder
eos, Gustav, jock-l, mekbat, Namenloser, Waldschrat, witt
Das Wetter passte und dann ging es mit Kamera und Stativ in den Garten. Alle Bilder mit dem Sigma 105mm OS DG EX und Sony A7. Die Ameisen haben aufgrund der Blattläuse still gehalten. Wobei diese nach der Fotosession mit biologischen Mitteln bekämpft werden mussten, die Rosen meiner Frau sind heilig.
27171408502_d3cfca46ae_z.jpg
27198537511_c6628f22b8_c.jpg
27171286372_0de811d414_c.jpg
VG Danyel
dorfaue, eos, Gustav, Hias, joeweng, mekbat, Namenloser, ulganapi, Waldschrat, witt
Sehr schön!
Ein schönes Beispiel, dass es nicht immer Altglas sein muss. Bei mir liegt auch so ein 105er Sigma (jedoch HSM)
in der Schublade. Atemberaubende Bildschärfe. Trotzdem ist das Bokeh nun auch nicht vollkommen unschön.
Und das ganze gibt es neu zu einem Preis, den das Objektiv angesichts der Abbildungsleistung wohl verdient hat.
Jammerschade nur, dass es von dieser Optik keine MF-Version in solidem Vollmetall gibt.![]()
![]()
Ob alt oder neu, für mich ist es viel wichtiger, ob ich das Objektiv mag und wie sich damit arbeiten lässt. :-)
Das Sigma hatte ich in Verbindung mit dem LA EA4 Adapter bekommen und bin bisher absolut nicht enttäuscht worden. Der Stabi ist natürlich ein riesen Vorteil und ich nutze die Linse fast nur manuell. Obwohl viel Plastik, ist die Verarbeitung gelungen. Einem großen Metallklotz wäre ich aber auch nicht abgeneigt.![]()
VG Danyel
Ein paar Impressionen von meinem heutigen Spaziergang:
DSC08293.jpg
Super-Multi-Coated-Takumar 4/150 offen, ISO 640 1/160; (Bild beschnitten) manchmal lohnt es sich, wenigstens ein kleines Tele dabei zu haben.
Zum Glück waren die Tauben nicht zu scheu. Ein Eichhörnchen, was auch den Weg kreuzte, ließ sich damit aber nicht fotografieren.
DSC08298.jpg
Alu-Tessar 2.8/50, ISO 640, 1/125s; mit dem hat schon mein Großvater fotografiert, allerdings mit einer Praktica FX
DSC08308.jpg
Schneider-Kreuznach Repro-Claron 8/55 ISO 640 1/400s (über Helicoid-Adapter fokussiert)
DSC08321.jpg
Pancolar 1.8/50 ISO 200, 1/30s (Helicoid etwas ausgefahren und Bild etwas beschnitten)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
das Gleis-Staubsaug-Monster der BVG.
2016_05_23_EOSM_Meo50mmf1_Bln_Tram_Gleisstaubsauger_0020_DT01___1190x793pix.jpg
Canon EOS-M - ISO100 - 1/6sec - Meopta Mestigmat 1/50mm
NMZ
2016_05_26_EOSM_Sigma180mmf2k8_Bln_U1_WarschauerStr_Raucher_0043_DT02_anonym__600x960pix.jpg
Canon EOS-M - ISO100 - 1/2sec - Sigma APO Macro 2,8/180mm offen
Zum ersten Mal wurde die EOS-M hinter das alte Sigma 2,8/180mm-APO-Macro geschnallt.
Dieses Objektiv stammt wohl aus den neunziger Jahren und ist Urahn des späteren Sigma Macros 3,5/180mm,
und des derzeit handelsüblichen Sigma 2,8/180mm EX DG HSM Macro.
Leichte Cateyes und so gut wie kein "Kringeln", dafür sehr gleichmäßig ausgeleuchtete
extrafokale Streuscheibchen. Wusste ich bis vorhin nicht. Interessant! Lädt auf jeden Fall zu mehr ein!
Geändert von Waldschrat (27.05.2016 um 02:27 Uhr)
Schwerter zu Pflugscharen!
DSC01712dcc.jpg
meo 1/50
Man muss echt aufpassen wie man die Kemera hält sonst wirkt der Schärfeverlauf ungewöhnlich.
witt
auch bei uns um die Ecke das berühmte Schuhregal (Ecke Bockhorst/Grotefendweg in HH)
IMG_2945_1200.jpg
EOS 500D, EF 1:4/70-200 mm
Gruss Fraenzel