Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Adaption Retina IIC und IIIC mit ihren Satzobjektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    27.03.2016
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Hallo Dieter,
    die DKL Adaption nutze ich auch von Schneider und Voigtländer. Jedes Objektiv hat seinen eigenen Charme :-)
    Die Schneider-Kreuznach haben schon sehr gute Qualitäten am Crop Sensor. Sicher auch am Vollformat.
    Feintuning zum Auflagemaß habe ich mit dem 35mm Curtar gemacht, da komme ich sogar bisschen über unendlich. Ich kann den Adapter auch einige Gewindegänge korrigieren.

    So schlimm ist es nicht den Compur für die Adaption vorzubereiten. Dies geht alles von der Vorderseite aus . Letztendlich kann die ganze Verschlussautomatik ausgebaut werden und der Verschluss muss blockiert werden . 2komponenten Knete hilft da sehr gut.

    Als Adaptervorderstück habe ich ein (M39 to Nex) genommen und den Aluring mit dem Compur verschaubt. Der hintere Teil besteht aus einen Zwischenringadapter Nex Nr1 den ich Stück für Stück abgedreht habe. Wie gesagt Helicoid geht besser, aber da war ich mir nicht ganz sicher ob der schon zu viel an Länge aufträgt .
    LG Heiko
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Kleinelbien (24.05.2016 um 19:08 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kleinelbien :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.09.2013
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 18 Danke für 4 Beiträge

    Standard Antwort auf Beitrag von Joeweng vom 26.03.2016

    Moin zusammen
    Meine Antwort kommt reichlich spät, ich weiss, aber mein Hobby musste leider über ein Jahr ruhen, weil viele private Dinge zu regeln waren, die mich den letzten Nerv gekostet haben. Aber jetz ist Alles wieder in geregelten Bahnen.

    Also lieber Joeweng, Du hast ja recht: photographieren ist besser als andauernd Pixelpeepen und Testvergleiche zu machen.
    Aber so, wie hier im Forum viele Spass daran haben, alte Teile zu reanimieren und sich auszutauschen über die Resultate, so hab ich vor 30 Jahren schon einen Deal mit meinem Kamerareparateur gehabt. Er gab mir immer wieder seltene Schätzchen für kurze Zeit in die Finger, damit ich einen Film damals noch durchnudeln konnte. War für ihn auch nützlich als Versicherung dass das reparierte Teil auch ordnungsgemäß funktionierte. Und so war das auch mit den Retinas. Aber was heute wohl kaum noch jemand weiss, es gab von der Retina II /III C drei verschiedene Objektivbestückungen.
    1) die preiswerte Variante mit dem Rodenstock 2,8 / 50mm Heliar oder wahlweise Schneider Xenar, beides 4linsige Systeme vom Typ Tesssar.
    2) die teure Variante mit dem lichtstarken Rodenstock 2,0 / 50 mm Heligon oder Schneider Xenon, beides 6linsige Systeme vom Typ Planar
    Die 6linser waren deutlich leistungsfähiger, auch abgeblendet, das ist richtig. Aber was so gut wie unbekannt ist, in einer kurzen Zwischenphase gab es auch noch die Bestückung mit einem 6linser der Lichtstärke 2,8 / 50mm mit gleichem Namen Heligon oder Xenon.
    Und diese meinte ich. Weil sie nicht auf hohe Lichtstärke gezüchtet werden mußten, waren sie abgeblendet noch ein Stück besser wie die lichtstarken Varianten, aber die waren besser verkäuflich damals. Ich musste damals feststellen, dass sie locker auch mein damaliges Summicron abhängten. ( War das erste (schlanke) nach dem versenkbaren.

    Das wars, was ich noch beitragen wollte. weiterhin frohes Basteln. Hat jemand schon mal das ApoRodagon 50mm an den techart Af-Adapter montiert ??
    Es grüßt der Dwarsloeper.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Dwarsloeper :

    eos

  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Nur mal so nebenbei:

    Lomo greift das System mit den fest verbauten Hinterlinsen und den wechselbaren Objektivvorderteilen wieder auf.
    https://www.kickstarter.com/projects...rt-lens-system
    Zum Einstieg übrigens wie mit den Brennweiten damals an der Kodak: 35mm, 50mm und 80mm.

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Ultron 50mm f2 aus der Vitomatic IIIc
    Von Namenloser im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 06.05.2025, 14:06
  2. Kodak Retina IIc IIIc & Zubehör (Preis Versandhandel)
    Von gdh1 im Forum Hersteller-Preislisten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 19:54
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 19:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •