Zitat Zitat von Ranchero Beitrag anzeigen
In diesem Zusammenhang lese ich in Foren gelegentlich den Begriff "Coma"...
Koma gibt es nur bei Spiegelteleskopen nach Newton. Sie äußert sich hauptsächlich in elliptischen Sternabbildungen am Bildrand.
Wirklich signifikant ist sie erst ab ca. f5 abwärts und verstärkt sich mit abnehmendem f-Wert.
Sie kann mittels Komakorrektor größteneils behoben werden.

Bei normalen Linsenteleskopen / Refraktoren hat man dagegen CA's/Farbfehler, vor allem bei Geräten mit 'schnellen' Öffnungsverhältnissen.
Ein f8 oder f10 Refraktor mit halbwegs ordentlichen Linsen hat kaum Farb-Fehler. Ansonsten muß man einen richtig teuren APO kaufen.

Bei dem Preis von 35,- Euro handelt es sich wahrscheinlich um den Lidl Refraktor 70/700 als f10. Der ist in der Regel optisch nicht schlecht, wenn es die Metall-Version ist.

Gruß

Walter