Nachdem Meßsucher-Objektive wohl i.d.R. für Zeitungsreproduktionen wegen des Randes (obwohl im Live-View immer nachjustiert) eher ungeeignet scheinen, eine Ausnahme:
Das in einem anderen Beitrag als eher schlecht dargestellte Robot-Royal-Xenon 1,9/40mm finde ich trotz für den kleineren Bildkreis gerechnet in der Auflösung nicht schlecht:
Robot-Xenon-links.jpgRobot-Xenon-Mitte.jpg
Im Vergleich dazu ist das DKL-Xenon m.E. nicht viel besser:
DKL-Xenon-links.jpgDKL-Xenon-Mitte.jpg
Der ewige Konkurrent Voigtländer Septeon:
Septon-links.jpgSepton-Mitte.jpg
Auch die als Billigheimer verschrieene Firma Enna hat Ende der 50er-Jahre mit den Sockel-Objektiven (hier Ennalyth 1,9/50mm) sowohl optisch als auch haptisch nichts schlechteres geliefert als die Konkurrenz (immer nur Auflösung Nahbereich ohne Vignettierung, Farbtreue und den sonstigen Kriterien, die ein wissenschaftlicher Test berücksichtigen müsste):
Ennalyth links.jpgEnnalyth Mitte.jpg
Im Vergleich zum konkaven - Ultron (Voigtländer-Rechnung) scheint mir das VSL-Ultron (Zeiss-Rechnung) auch nicht stark abzufallen:
VSL-Ultron Mitte.jpgVSL-Ultron links.jpg
Das Mamiya E-Sekor 2/50mm, das angeblich die Contarex Planar - Rechnung übernommen haben soll, scheint mir gegenüber diesem "Original" doch deutlich schlechter was die Auflösung insbesondere am Rand im Nahbereich angeht:
E-Sekor links.jpgE-Sekor Mitte.jpg