Ergebnis 1 bis 10 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.139
    Erhielt 5.977 Danke für 856 Beiträge

    Standard Ostfriedhof

    Name:  ostfriedhof.jpg
Hits: 666
Größe:  319,0 KB

    Rodenstock APO-Rodagon 2.8/50mm - VNEX - A7
    Gruß
    Wolfgang

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.344 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard PZO Mikar 4,5/55

    Hier ein Vergrößerungsobjektiv polnischer Herkunft namens PZO Mikar 4,5/55,
    weil es M42 Anschluß hat, habe ich es an meinen M42 Helicoid an die A7 montiert.
    beide Fotos mit Blende 4,5. Vielleicht gibt es für Henry's VNEX soetwas ähnliches
    wie einen Step-up ring von M39 auf M42, dann würde es auch gehen. Jedenfalls habe ich
    unter 10.-eur dafür bezahlt, ich denke, das ist es sicher wert.
    Außerdem gibt es das sicher auch in M39 oder kleiner.


    Name:  DSC04276_dig.jpg
Hits: 624
Größe:  220,0 KB

    Name:  DSC04288A_dig.JPG
Hits: 631
Größe:  278,8 KB

    beste Grüße

    Dieter

  4. 7 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A7
    Objektiv: Rodenstock Ysaron 4,5 105mm adaptiert mit VNEX

    #1: Abgeerntet und zusammengepresst
    Name:  DSC04520darktable2_0gimp.jpg
Hits: 568
Größe:  252,3 KB


    P.S.: Wo sind alle VNEX Besitzer geblieben? Auf, zeigt Eure Bilder mit adaptierten Linsen am VNEX System
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX C3
    Objektiv: Radionar 2,8 80mm Vergrößerungsobjektiv mit VNEX System adaptiert

    #1: Nach dem Regen
    Name:  DSC00815darktable2_01.jpg
Hits: 518
Größe:  144,4 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. 8 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.344 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Also gut, Bernhard
    Kamera: Sony A7

    Objektiv: Schneider Componar 4,5 105mm Vergrößerungsobjektiv mit VNEX System adaptiert

    Heute morgen, sehr früh beim ersten (Gegen)Licht

    Name:  P9140039 (1)_dig.jpg
Hits: 536
Größe:  316,9 KB

    LG

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.344 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    und noch ein zweites:
    Kamera: Sony A7

    Objektiv: F
    riedrich Axinon 4,5 90mm Vergrößerungsobjektiv mit VNEX System adaptiert

    Name:  DSC07487 (1)_dig.jpg
Hits: 483
Größe:  298,2 KB

    ich bin immer wieder erstaunt, welche Qualität sich damit erzielen läßt

    LG

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.344 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Kürzlich habe ich zwei alte Agfa Klapp-Kamera für Rollfilm bekommen, bei beiden war die Entfernungseinstellung fest bzw. äußerst
    schwergängig. Deshalb habe ich die Objektive ausgebaut - geht wirklich klasse, im Balgen einen Ring lösen und schon hat man das Teil
    in der Hand - und mit einem Wandlerring auf M39 an Henrys VNEX-System gebracht.
    Vorher mußte ich beide aber noch auf unendlich einstellen, das habe ich mit einer Zange aus dem Modellbau sehr vorsichtig bewerkstelligt, weil zum einen
    die Objektive sauber aussahen und ich auch keine Lust hatte sehr viel Arbeit zu investieren. Den Verschluß habe ich auf B ausgelöst und festgestellt.

    zuerst der Aufbau mit der A7

    Name:  PA020001_dig.JPG
Hits: 504
Größe:  146,8 KB

    Kamera: Sony A7
    Objektiv: Agfa Agnar 4,5/85 aus Isolette Vario (1949) mit VNEX System adaptiert

    passend zum Herbst

    Name:  DSC08455 (1)_dig.jpg
Hits: 489
Größe:  275,1 KB

    Name:  DSC08453_dig.JPG
Hits: 480
Größe:  191,3 KB

    und dann noch das zweite

    Objektiv: Agfa Apotar 4,5/85 aus Isolette II (1953) mit VNEX System adaptiert

    Name:  DSC08483 (1)_SGP_A_dig.jpg
Hits: 445
Größe:  212,9 KB

    Name:  DSC08531A_dig.jpg
Hits: 455
Größe:  227,0 KB

    Letztlich meine ich, daß zwischen beiden Objektiven qualitativ kaum ein Unterschied besteht, soweit ich
    gelesen habe ist das Apotar vergütet, das Agnar nicht. Beide sind Dreilinser, es gibt noch das höherwertige Solinar-
    Objektiv bei der Isolette. Das jedoch habe ich leider (noch) nicht.
    Diese beiden Objektive jedenfalls halte ich für durchaus geeignet auch heute an modernen Kameras benutzt zu werden.

    beste Grüße aus dem regnerischen Franken

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  14. 7 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  15. #8
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 616 Danke für 173 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Also gut, Bernhard
    Kamera: Sony A7

    Objektiv: Schneider Componar 4,5 105mm Vergrößerungsobjektiv mit VNEX System adaptiert

    Heute morgen, sehr früh beim ersten (Gegen)Licht

    Name:  P9140039 (1)_dig.jpg
Hits: 536
Größe:  316,9 KB

    LG

    Dieter
    DAS wäre für mich eine SW-Umwandlung wert! ;-)

    Sehr schön gesehen!
    Es grüßt bis dem -NEX- t

    Pitt

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", Wiedereinsteiger :


  17. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.344 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Hallo Pitt,

    das mach ich doch glatt, 3 Varianten zur Auswahl

    #1

    Name:  Balkon (1)_1_dig.jpg
Hits: 433
Größe:  265,4 KB

    #2

    Name:  Balkon (1)_2_dig.jpg
Hits: 453
Größe:  266,9 KB

    #3

    Name:  Balkon (1)_3_dig.jpg
Hits: 418
Größe:  272,8 KB

    Die Umwandlung wird durch das Gegenlicht bei der Aufnahme in SW leicht zu einer Solarisation wie früher beim Vergrößern mit Bromsilber-
    papier mit Zwischenbelichtung usw. und das wollte ich vermeiden.

    Ich selber halte die #1 für die beste Variante.

    beste Grüße

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  18. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 20:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 16:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 07:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 21:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •