.... hatte die ganze Zeit gelesen "verbales Schweigen"....
und mir überlegt "was zum Geier....?"
Hahaha
Schöne Bilder.
LG Claas
.... hatte die ganze Zeit gelesen "verbales Schweigen"....
und mir überlegt "was zum Geier....?"
Hahaha
Schöne Bilder.
LG Claas
Geändert von hinnerker (01.01.2017 um 22:45 Uhr)
Kurz vor dem Kollabieren der Hochdruckwetterlage war der Himmel noch einmal besonders tiefblau und klar.
Grund genug, wieder hinaus zu fahren. Diesmal führte mich die kleine Reise nicht weit weg von Berlin,
in das Tal des Flüsschens Löcknitz. Abgesehen von einem nicht sonderlich gesprächigen Wildschwein,
einem plötzlich im Mondlicht meinen Weg kreuzenden Dachs, und den zumindest hörbaren Bibern im Fluss
gab es vor allem Eines: Sternenhimmel!
Jupiter im Sternbild Löwe, mit Mond
2016_05_13_DP2s_Fangschleuse_Leo_Jupiter_Mond_0009_VarD_DT03_DT04___1190x793pix.jpg
Sigma DP2s - Festbrennweite 2,8/24mm @2,8 - ISO800 - 15sec
Hiiilfe, die Zirren kommen!
2016_05_14M_EOSM_ISO1600_Zuiko28mmf3k5_Fangschleuse_Mond_Jupiter_0019_DT02___1190x793pix.jpg
Canon EOS-M - ISO1600 - 15sec - Olympus OM Zuiko auto-W 3,5/28mm offen
Saturn und Mars im Sternbild Skorpion
2016_05_14M_EOSM_ISO3200_Zuiko35mmf2k8_Fangschleuse_Mars_Jupiter_Skorpion_0031_0032_DT02_1190x79.jpg
Canon EOS-M - ISO3200 - 20sec - Olympus OM Zuiko auto-W 2,8/35mm offen -
Filter B+W 491 als Notchfilter auf der Natrium-D-Spektrallinie (Lichtverschmutzung!)
Komposit aus zwei identischen Belichtungen, wobei 1x zusätzlich ein Nebelfilter (Tiffen FOG-II)
genutzt wurde, um die Sterne & Planeten zum Überstrahlen zu bringen (genannt Akira Fuji - Effekt)
Der Wald steht still und schweigend... - Monduntergang und Jupiter durch die Bäume
2016_05_14M_EOSM_ISO3200_Zuiko35mmf2k8_Fangschleuse_Monduntergang_0038_DT02___1190x744pix.jpg
Canon EOS-M - ISO3200 - 15sec - Olympus OM Zuiko auto-W 2,8/35mm offen -
Das war bestimmt nicht meine letzte Nacht unter'm Sternenzelt!
Liebe Grüße von der Nachteule!![]()
Geändert von Waldschrat (17.05.2016 um 11:58 Uhr) Grund: Formatierung repariert
Ein recht guter Artikel zu einem interessanten Fotoprojekt. http://derstandard.at/2000050044019/...des-Universums
Wer gleich zum Bild will, der Folge diesem Link. http://www.ifa.hawaii.edu/info/press...tarrs_release/
Gruß, Wolfgang
Heute ist mir eine brauchbare Lichtverschmutzungskarte von Österreich unter die Augen gekommen.
Geändert von classicglasfan (03.01.2017 um 21:42 Uhr)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
.... Das "M" hat Schutz gesucht...![]()
Danke, hab's korrigiert.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Huch, da habt Ihr den alten Faden ausgegraben!Warum auch nicht.
Die allgegenwärtige Lichtverschmutzung! Ein wirklich schlimmes Thema, und als Bestandteil der Umweltverschmutzung leider noch völlig "unter dem Radar" der Politik.
Hier gibt es viele Infos zu diesem Thema und auch diverse Lichtverschmutzungskarten:
http://www.lichtverschmutzung.de/seiten/karten.php
Besonders im Vergleich über die Jahre ist es erschreckend, wie viel heller es in manchen Ecken Mitteleuropas geworden ist.
Grüße in die Runde!
Mondnacht im Herbstwald - 26.10.2015 - dreizehneinhalb Stunden vor Vollmond
2015_10_26_EOSM_22mmf2_Fangschleuse_Mondnacht_Herbstbaeume_Fuhrmann_0084_DT18___1198x799pix.jpg
Canon EOS -M - Objektiv EF-M 2/22mm STM @2 - ISO400 - 15sec