Bild drei das Falkenpärchen bei Anflug auf den nahen Kirchturm- das war Überbrückung der Wartezeit, ich wollte beide Brutpartner am Nest erleben, klappte nicht, nach mehr als zwei Stunden Wartezeit waren die Unterarme sonnenverbrand und ich brauchte Pause ...
Hallo Jock,
könnte das sein, dass das zwei weibliche Tiere sind? Kommt mir fast so vor.
Gruß
Dieter
Hallo jock-I,bei der Beobachtung der Familie Adebar im Brutgeschäft
das Brutgeschäft ist doch schon fertig die sind doch schon bei der Aufzucht
Wie kommt man so "nahe" dran und dann noch von oben.
Gruß
... Meyer Optik Diaplan 3,5/140
Das Feuerzeug hatte ich unter der Parkbank gefunden, leer aber schöne Lederhülle
Gruß Claas
Geändert von eos (12.05.2016 um 23:07 Uhr)
Gestern Abend noch mal zum Sonnenuntergang auf der Orchideenwiese gewesen. Alles bestens, nur habe ich dann zu Hause am PC gemerkt, dass ich vergessen habe die Kamera zurück auf RAW zu stellen. So habe ich ein paar nette JPG die ich halt nicht so entwickeln kann wie ich mir das vorstelle. Das hier zeige ich trotzdem.
A7 & meine Neuerwerbung, RE.Auto Topcor 3.5 135, offen. Es ist nicht so dass ich ein weiters 135 wirklich brauche, aber dieses Topcor scheint die Infos die ich im Netz darüber gelesen habe zu bestätigen. Ziemlich gut!
_DSC9461.jpg
Ach herje, ich sehe das Brüten und Aufziehen als Gesamtveranstaltung
Es ist ein zufälliges Zusammenspiel, daß in Lebus (10km nördlich Frankfurt/Oder) ein Baum neben der Marienkirche radikal quer zum Stamm abgeschnitten wurde, damit die Vögel besser bzw. uneingeschränkt landen können. Schatten und Windschutz gibt es durch andere Bäume in der Nachbarschaft. Nebenan geht ein im Rahmen der Hangbefestigung angelegter Weg nach oben zum Aussichtspunkt und früheren Burgberg, das kann man heute alles schön geniessen, regionale Geschichte samt Bronze-und kürzlicher Silberfunde als auch Panoramaaussicht auf Oder und grenznahes Polen... Von diesen Weg aus kann man mehrfach Station machen und Altvogel gegen Himmel ablichten, weiter hochgehend dann so fotografieren daß man auf Höhe des Nestes ist (mein Beispielbild) oder noch weiter hoch in das Nest hineinsehen kann. Durch die Schräglage (Weg am Hang) mit immer höheren Beobachtungspunkt entfernt man sich ca. 15 bis 17 Meter weg vom Nest, selbst mit 500mm an Crop 2 flucht man innerlich ein wenig und hätte gern mehr
Denkbar, aber da muß ich selbst nachschlagen weil nicht sattelfest, allein wenn ich mich erinnere wie Jungvogel (Einjähriger) noch kleine unterschiede zum Altvogel aufweisen kann ...
Ungeduld ist keine Schwäche ...
... tolles Bild
Gruß Claas
Meostigmat 1,3/35
26943280886_872bf000e2_h.jpg
26370947734_81502f53e2_h.jpg
26975801765_f62d866adc_h.jpg
26373281443_794220e483_h.jpg
Gruß Claas
Berlin U5 Bahnhof Lichtenberg - gestern Abend
2016_05_12_urDP1_Bhf_U5_Lichtenberg_VarA_DT04___1190x793pix.jpg
Sigma ur-DP1 - 4/16,6mm @8 - ISO50 - 2sec
Watt so ein bisschen frische Farbe und Renovierung ausmacht!
Ich habe den Bahnhof noch in seinem DDR-"Charme" in Erinnerung.
Achso, und ich dachte, das Foto wäre vor Ort gut ausgerichtet gewesen.
Da geht aber wohl noch deutlich mehr...![]()
Schwerter zu Pflugscharen!
24m, eos, jock-l, joeweng, lichtspuren, svenhebrock, witt
Nestbaumaterialbeschaffung im Abendlicht
Taube_1.jpg
Jupiter 21M an Canon 6D, ISO 1600, 1/800s, Blende 5.6
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...