Leider gibt es zu den Meyer / Pentacon Objektiven kaum genaue Aufzeichnungen zu den Bauzeiten, auch das Fabrikationsbuch von Hartmut Thiele hilft da kaum weiter.
Die Design-Varianten sind allerdings identisch mit dem Orestegor/Pentacon 4/200.
Das Meyer Optik Orestegor 4/300 und das Pentacon 4/300 hatte bis ca. 1972 Fokus- und Blendenringe mit Rillen, wobei die erhaben Stellen nicht metallisch blank waren, ft.-Gravur rot.
Ab 1972 hatte der Fokusring Vertiefungen, ft.-Gravur rot.
Ab 1975/76 gab es die Variante mit kreuzgerändlten Fokusring und ft.-Gravur in rot.
Ab 1978 kreuzgerändelter Fokusring und grüne ft.-Gravur.
Ende der 80er Jahre wurde die Fassung überarbeitet, das Objektiv wurde schlanker und das Filtergewinde kleiner. Der Fokusring war weiterhin kreuzgerändelt und die ft.-Gravur grün. 1990/91 wurden noch einige Objektive der neuen Bauart als "Meyer Optik 1:4 f=300 mm Made in Germany" gebaut.