Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Frage: Varianten des Pentacon 4/300

Baum-Darstellung

  1. #2
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Leider gibt es zu den Meyer / Pentacon Objektiven kaum genaue Aufzeichnungen zu den Bauzeiten, auch das Fabrikationsbuch von Hartmut Thiele hilft da kaum weiter.
    Die Design-Varianten sind allerdings identisch mit dem Orestegor/Pentacon 4/200.
    Das Meyer Optik Orestegor 4/300 und das Pentacon 4/300 hatte bis ca. 1972 Fokus- und Blendenringe mit Rillen, wobei die erhaben Stellen nicht metallisch blank waren, ft.-Gravur rot.
    Ab 1972 hatte der Fokusring Vertiefungen, ft.-Gravur rot.
    Ab 1975/76 gab es die Variante mit kreuzgerändlten Fokusring und ft.-Gravur in rot.
    Ab 1978 kreuzgerändelter Fokusring und grüne ft.-Gravur.
    Ende der 80er Jahre wurde die Fassung überarbeitet, das Objektiv wurde schlanker und das Filtergewinde kleiner. Der Fokusring war weiterhin kreuzgerändelt und die ft.-Gravur grün. 1990/91 wurden noch einige Objektive der neuen Bauart als "Meyer Optik 1:4 f=300 mm Made in Germany" gebaut.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


Ähnliche Themen

  1. M39 - Wieviele Varianten?
    Von wrmulf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 21:03
  2. Meyer Optik Görlitz Orestegor 4/200 und Pentacon 4/200 Varianten
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.07.2018, 12:25
  3. Neueinsteiger hat Frage zu Pentacon 2.8/135 Auto MC
    Von john1028 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2018, 09:57
  4. Frage zum Pentacon 50 1.8
    Von Jens_77 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.04.2018, 15:12
  5. Frage zu Pentacon 135, 2.8
    Von HansGerald im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.2010, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •