Ergebnis 1 bis 10 von 154

Thema: Pentacon 2.8/135mm – M42 (Vorwahlblende)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Alle Varianten außer der auto haben 15 Blendlamellen. Vermutlich war die Reibung so vieler Lamellen ein Problem für die automatische Blende.

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Die Varianten und Bauformen des Pentacon 2.8/135 sind identisch zum Pentacon 4/200: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18924
    15 Blendenlamellen und Vorwahlblende haben: Meyer Orestor/Pentacon 2.8/135 Zebra, Pentacon 2.8/135 mit schmalem Fokusring und Vertiefungen, Pentacon 2.8/135 mit breitem, kreuzgerändelten Fokusring, roter, grüner und gelber ft.-Gravur.
    6 Blendenlamellen und automatische Druckblende haben alle Pentacon 2.8/135 auto/electric und Pentacon 2.8/135 MC auto und electric.
    Die vorderen Linsen der MC Objektive sollten in die Bauform mit Vorwahlblende passen, die hinteren nicht.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  4. #3
    leo0815de
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für die Erläuterungen, Birk und Eugen!
    Jetzt weiß ich wonach ich suchen muß!

  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Uwe, fixier dich nicht zu stark auf die Modelle mit den vielen Blendlamellen. In der letzten Zeit sind sie sehr teuer geworden, hingegen sind die Varianten mit Springblende für fast nichts zu bekommen. Je nach Anwendungsfall bringt die runde Blende nichts, z.B. kann dies beim Porträt der Fall sein, wo man sowieso mit Offenblende fotografieren möchte. Eines meiner besten Porträts machte ich mit der auto Version. (Allerdings besaß ich damals auch nur dieses eine 135-er Objektiv.)

  6. #5
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 302 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Hi,

    ich habe am Wochenende mein 15 Lamellen Objektiv auf MC umgebaut. Dafür hatte ich mir eine günstiges Auto MC Version gekauft. Ich wollte auch einen Vergleich durchgeführt haben und anschließend hier präsentieren. Also hatte ich diverse Testbilder geschossen. Beim Betrachten der Bilder am PC fiel mir auf, dass das 6 Blenden Modell wesentlich schärfer als das 15 Lamellen Objektiv ist. Es ist abgeblendet auf 3.5 genauso scharf wie mein Takumar 3.5/135. Das kannte ich so vorher nicht von dem Pentacon, obwohl ich immer durchweg positives über dieses Objektiv gelesen hatte.

    Danach habe ich angefangen die Linsen einzeln zu tauschen. Nach dem Wechsel der hintern Linse war das 15Lamellen Objektiv ganauso unscharf wie vorher, keine Veränderung. Ein wechsel der verkitteten zweiten und dritten Linse brachte auch keine Verbesserung. Ich dachte schon, dass die Mechanik von dem Objektiv vielleicht nicht so genau gefertig wurde...Zum Schluss habe ich die Frontlinse getauscht und siehe da, das Objektiv bildet absolut scharf ab.

    Anschließend habe ich das 6Lamellen Objektiv mit den non MC Linsen getestet. Wie erwartet zeigt das Objektiv die gleiche unschärfe wie zufvor das 15 Lamellen Objektiv.

    Ist es normal, dass es eine so extreme sicht Streuung bei den Linsen gibt? Bilder erde ich später hochladen.
    Viele Grüẞe

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Smutjes :


  8. #6
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 302 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Hier wie versprochen einige Bilder für den Vergleich der Linsen. Die Fotos entstanden nach dem Umbau der beiden Objektive. Die Bilder spiegeln aber auch das Ergebnis vor dem Umbau wieder.

    Hier die zwei Versionen des Pentacon 2.8 / 135mm (senkrecht 6 Lamellen non MC, liegend 15 Lamellen MC)

    Name:  Übersicht.jpg
Hits: 1080
Größe:  52,9 KB

    6 Lamellen Pentacon mit non MC Linsen
    Name:  135 6Lamellen non MC.jpg
Hits: 1055
Größe:  53,4 KB

    Umgebautes 15 Lamellen Pentacon mit MC Linsen
    Name:  135 preset MC.jpg
Hits: 1018
Größe:  56,5 KB


    Übersicht mit 100% Crops, Links das 15 Lamellen MC, rechts das 6 Lamellen non MC

    Name:  Übersicht Interflon.jpg
Hits: 1034
Größe:  76,7 KB

    Blende 2.8

    Name:  Crop 15 Lamellen MC f2.8.jpg
Hits: 1020
Größe:  47,1 KBName:  Crop 6 Lamellen non MC f2.8.jpg
Hits: 1031
Größe:  45,3 KB



    Übersicht mit 100% Crops, Links das 15 Lamellen MC, rechts das 6 Lamellen non MC

    Name:  Übersicht Pflanze.jpg
Hits: 1039
Größe:  60,4 KB

    Blende 2.8
    Name:  Crop 15 Lamellen MC f2.8 _2.jpg
Hits: 1021
Größe:  72,4 KBName:  Crop 6 Lamellen non MC f2.8_2.jpg
Hits: 1035
Größe:  74,1 KB


    Blende 4
    Name:  Crop 15 Lamellen MC f4.jpg
Hits: 1029
Größe:  74,9 KBName:  Crop 6 Lamellen non MC f4.jpg
Hits: 1049
Größe:  75,5 KB


    Zum Schluss noch drei Bild mit dem umgebauten MC 15 Lamellen 2.8 / 135 Pentacon. Alle Bilder wurden nur verkleinert.

    Name:  IMG_8444.jpg
Hits: 1026
Größe:  54,3 KB Name:  IMG_8434.jpg
Hits: 1013
Größe:  29,9 KB Name:  IMG_8427.jpg
Hits: 1030
Größe:  78,3 KB



    Jetzt bin ich bis auf die starken CA`s bis Blende 4 mit dem Objektiv sehr zufrieden. Und das nur eine Baugleiche Linse so einen Unterschied in der Schärfe ausmacht, hätte ich nicht gedacht.
    Viele Grüẞe

  9. 5 Benutzer sagen "Danke", Smutjes :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Es könnte sein, dass die Linse aus einer etwas anderen Glassorte besteht (wurden nicht spätere Pantacon auch außerhalb der DDR gebaut?) oder etwas dezentriert in der Fassung sitzt. Bei dem einen Objektiv verstärkt sich vielleicht die Dezentration aufgrund von Tolleranzen im anderen heben sich vielleicht die Einbautolleranzen auf.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


Ähnliche Themen

  1. Pentacon 135mm bei Bl 5,6 schlechter als bei 2,8 ???
    Von Bueguzz im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2017, 13:45
  2. Rueckseitige Linseneinheit Pentacon 135mm
    Von cyberpunky im Forum Problemlöser
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 11:00
  3. Pentacon 135mm 2.8 für günstig!
    Von canono im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 23:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •