Seite 14 von 16 ErsteErste ... 41213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 154

Thema: Pentacon 2.8/135mm – M42 (Vorwahlblende)

  1. #131
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 380 Danke für 132 Beiträge

    Standard adapter

    Ein ganz andere frage. Warum der austauschbare fassung für einige frühe Pentacon (Mayer) 135\2,8 ?

    p.

  2. #132
    einser
    Gast

    Standard

    Wenn du mit "Fassung" Mount meinst, ja um das Objektiv eben an exata oder m42 Kemaras verwenden zu können!

    Gruß

    einser

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", einser :


  4. #133
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.11.2012
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von einser Beitrag anzeigen
    Ja die Frontlinse + das mittlere Linsensegment!

    Gruß

    einser
    Darf ich fragen, ob du eine kurze Anleitung erstellen würdest?

    Woher kamen die vergüteten Gläser?

  5. #134
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard Schwarz kleiner als Zebra?

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Wenn man vom Pentacon 2,8/135mm spricht, dann ist die Frage - welches ist gemeint? Es haben 3 verschiedene Versionen zu mir gefunden -
    Ich habe das Zebra und mehrere Varianten des modernen mit ADB Blende. (Davon gibt es auch 2 Varianten, eine die etwas näher fokussiert und eine die nur etwas weiter ans Objekt rankommt.) Was mich interessiert: Ist die schwarze Version mit Vorwahlblende wirklich kürzer und dünner als das Zebra? Im Bild sieht es so aus, ich dachte immer die beiden Objektive seien gleich, unterschieden sich nur in der Farbgebung, deshalb habe ich nie wirklich aktiv nach der schwarzen Ausführung gesucht.

  6. #135
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.566
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.357 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Eugen Mezei Beitrag anzeigen
    Ich habe das Zebra und mehrere Varianten des modernen mit ADB Blende. (Davon gibt es auch 2 Varianten, eine die etwas näher fokussiert und eine die nur etwas weiter ans Objekt rankommt.) Was mich interessiert: Ist die schwarze Version mit Vorwahlblende wirklich kürzer und dünner als das Zebra? Im Bild sieht es so aus, ich dachte immer die beiden Objektive seien gleich, unterschieden sich nur in der Farbgebung, deshalb habe ich nie wirklich aktiv nach der schwarzen Ausführung gesucht.
    Die Pentacon-Fassung ist etwas schlanker als die alte Meyer-Fassung, aber nicht kürzer (das Bild täuscht etwas, weil da kein M42-Deckel hinten draufsitzt).

  7. #136
    leo0815de
    Gast

    Standard

    N'Abend zusammen,

    welche dieser schwarzen Schönheiten gibt es denn nun mit den 15 Blendenlamellen?
    Oder kann man die auch umbauen, wie die MC Linsen?

  8. #137
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Alle Varianten außer der auto haben 15 Blendlamellen. Vermutlich war die Reibung so vieler Lamellen ein Problem für die automatische Blende.

  9. #138
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    55
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.542 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Die Varianten und Bauformen des Pentacon 2.8/135 sind identisch zum Pentacon 4/200: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18924
    15 Blendenlamellen und Vorwahlblende haben: Meyer Orestor/Pentacon 2.8/135 Zebra, Pentacon 2.8/135 mit schmalem Fokusring und Vertiefungen, Pentacon 2.8/135 mit breitem, kreuzgerändelten Fokusring, roter, grüner und gelber ft.-Gravur.
    6 Blendenlamellen und automatische Druckblende haben alle Pentacon 2.8/135 auto/electric und Pentacon 2.8/135 MC auto und electric.
    Die vorderen Linsen der MC Objektive sollten in die Bauform mit Vorwahlblende passen, die hinteren nicht.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  11. #139
    leo0815de
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für die Erläuterungen, Birk und Eugen!
    Jetzt weiß ich wonach ich suchen muß!

  12. #140
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    24
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Uwe, fixier dich nicht zu stark auf die Modelle mit den vielen Blendlamellen. In der letzten Zeit sind sie sehr teuer geworden, hingegen sind die Varianten mit Springblende für fast nichts zu bekommen. Je nach Anwendungsfall bringt die runde Blende nichts, z.B. kann dies beim Porträt der Fall sein, wo man sowieso mit Offenblende fotografieren möchte. Eines meiner besten Porträts machte ich mit der auto Version. (Allerdings besaß ich damals auch nur dieses eine 135-er Objektiv.)

Seite 14 von 16 ErsteErste ... 41213141516 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 135mm bei Bl 5,6 schlechter als bei 2,8 ???
    Von Bueguzz im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2017, 12:45
  2. Rueckseitige Linseneinheit Pentacon 135mm
    Von cyberpunky im Forum Problemlöser
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 10:00
  3. Pentacon 135mm 2.8 für günstig!
    Von canono im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 22:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •