Ergebnis 1 bis 10 von 154

Thema: Zeigt her Eure 50er

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard



    Du Wahnsinniger!!!

    Dir ist aber schon klar das ich jetzt ein Gruppenbild davon sehen möchte!!!


    Ed.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen


    Du Wahnsinniger!!!

    Dir ist aber schon klar das ich jetzt ein Gruppenbild davon sehen möchte!!!
    Wenn meine Regierung dieses Gruppenbild in Live sehen würde, es gäbe eine veritable Staatskrise.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  3. 6 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.908
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Wenn meine Regierung dieses Gruppenbild in Live sehen würde, es gäbe eine veritable Staatskrise.
    Die Anzahl derer die fehlen dürfte trotzdem noch größer als die, die Du besitzt - vermutlich haben die meisten von uns eins oder mehrere 50er, die Du noch nie vor der Kamera hattest . Also bin gespannt auf die Liste, ein Bild brauche ich nicht
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.019
    Danke abgeben
    2.622
    Erhielt 3.026 Danke für 604 Beiträge

    Standard

    Mittlerweile hat meine Regierung begriffen, dass eher andere Brennweiten dem Familienkonto gefährlich werden. 50ger gibts ja wie Sand am Meer, daher
    mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis und..... Ja. ich kann eben keine schönen Optiken am Wegrand liegen lassen.

    Gruß

    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.010
    Erhielt 16.344 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Gestern habe ich beim Herumsuchen hier im Backkatalog diesen Thread gefunden und festgestellt, daß ich in meiner Eigenschaft als Sammler
    beileibe nicht der einzige bin, der da etwas abgehoben ist. Ich möchte niemand mit meiner Liste der normalen 50er Objektive langweilen, aber
    seit ich das VNEX habe, ist bei mir der Bestand von Vergrößerungsobjektiven stark angestiegen.

    agfa magnolar 60_4,5 no.v01596 (5-linser)

    agfa solinar 60_4,5 no.v02534 (tessar type)
    dunar 50_3,5 (m39) no.70350
    industar u-22m-1 50_3,5 (m39)
    friedrich axinon 55_4,5 no.416622 (tessar type)
    leitz 5cm_3,5 daxoo (1940) (m39)
    leitz 5cm_3,5 varob (1938) (m39) schwarzes Gehäuse
    leitz 5cm_3,5 varob (1938) (m39) schwarzes Gehäuse verlängert
    leitz 5cm_4,5 focotar dooum (m39)
    leitz 5cm_4,5 focotar doocq (1952) (m39) verlängerung auf doorx
    meopta 50_4,5 belar no.53112 (zebra) 4-eckige blende
    meopta 50_4,5 belar no.182884 5-eckige blende
    minolta c.e. rokkor 50_2,8 no.307304 (6-linser)
    nikon el-nikkor 50_4 no.291181 (m39)
    pzo mikar/s 55_4,5 no.220482 (m42)
    rodenstock trinar 50_4 (m39)
    rodenstock trinar 50_3,5 (m39)
    rodenstock rogonar 50_2,8 (m39)
    rodenstock rodagon 50_2,8 no.9843244 (m39)
    row rathenow orthan 55_4,5 no.597729
    schneider Componar 50_3,5 (m39)
    schneider Componar 50_3,5 no.3380825 (m39)

    Tendenz steigend, ursprünglich hatte ich nur ein 50er vergrößerungsobjektiv, das Schneider Componar

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.170
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.396
    Erhielt 3.388 Danke für 789 Beiträge

    Standard

    Klasse, dieser Thread. Ich dachte schon, mein Objektivportfolio sei ungewöhnlich, weil ich zwei 50mm-Festbrennweiten habe, ein 50/1,2 und ein 50er Makro (diese allerdings beide neu gekauft). Nach dem Lesen des Threads fühle ich mich wieder ganz normal und auch mein Objektivportfolio ist nicht mehr ungewöhnlich.

    Mittlerweile ist mit dem Voigtländer Color Skopar 50/2,8 noch ein drittes 50er hinzugekommen.

  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Gefühlt sind 50% meiner Linsen im Bereich von 50mm +/-10mm.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.665
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Gestern habe ich beim Herumsuchen hier im Backkatalog diesen Thread gefunden und festgestellt, daß ich in meiner Eigenschaft als Sammler
    beileibe nicht der einzige bin, der da etwas abgehoben ist. Ich möchte niemand mit meiner Liste der normalen 50er Objektive langweilen, aber
    seit ich das VNEX habe, ist bei mir der Bestand von Vergrößerungsobjektiven stark angestiegen.
    [FONT="]
    agfa magnolar 60_4,5 no.v01596 (5-linser)[/FONT]
    [FONT="]agfa solinar 60_4,5 no.v02534 (tessar type)[/FONT]
    dunar 50_3,5 (m39) no.70350
    industar u-22m-1 50_3,5 (m39)
    friedrich axinon 55_4,5 no.416622 (tessar type)
    leitz 5cm_3,5 daxoo (1940) (m39)
    leitz 5cm_3,5 varob (1938) (m39) schwarzes Gehäuse
    leitz 5cm_3,5 varob (1938) (m39) schwarzes Gehäuse verlängert
    leitz 5cm_4,5 focotar dooum (m39)
    leitz 5cm_4,5 focotar doocq (1952) (m39) verlängerung auf doorx
    meopta 50_4,5 belar no.53112 (zebra) 4-eckige blende
    meopta 50_4,5 belar no.182884 5-eckige blende
    minolta c.e. rokkor 50_2,8 no.307304 (6-linser)
    nikon el-nikkor 50_4 no.291181 (m39)
    pzo mikar/s 55_4,5 no.220482 (m42)
    rodenstock trinar 50_4 (m39)
    rodenstock trinar 50_3,5 (m39)
    rodenstock rogonar 50_2,8 (m39)
    rodenstock rodagon 50_2,8 no.9843244 (m39)
    row rathenow orthan 55_4,5 no.597729
    schneider Componar 50_3,5 (m39)
    schneider Componar 50_3,5 no.3380825 (m39)

    Tendenz steigend, ursprünglich hatte ich nur ein 50er vergrößerungsobjektiv, das Schneider Componar

    Dieter
    Ist ja schonmal ein Anfang...

    Die Perlen fehlen Dir aber noch...

    Focotar 2.8/40mm (VNEX short),
    SK Componon 2.8/50mm
    EL Nikkor N 2.8/50mm (Filtergewinde 40.5mm! für Retrostellung!)
    APO Rodagon N 2.8/50mm
    Diaplan 4.5/55mm (kleinstes meiner V-Objektive)
    Osawa Tominon 2.8/50mm

    und noch einige mehr.

    Ich hab ca. 3 x soviel V-Objektive, die sich im Laufe der Jahre hierher verirrt haben...

    Von den "SLR - Standard 50ern" die mit irgendwelchen Standard - Adaptern an die Kameras gebracht werden, will ich erst gar nicht anfangen. Das allein sind bestimmt noch 20, teilweise mehrfach vorhandene Exemplare... ich hab einfach aufgehört zu zählen.

    Leica Summicron 2/50mm
    Voigtländer Septon 2/50mm
    Retina Xenon 1.9/50mm (mehrfach besetzt)
    Canon 1.2/55mm Aspherical
    Minolta MC 1.2/58mm PG
    Zeiss Sonnar 1.5/50mm Contax
    ......

    Hätte ich nicht im Laufe der Jahre auch konsequent wieder "gehen lassen", so könnten allein die 50er eine komplett eigene Vitrine füllen.

    Dabei bin ich aber immer noch ein "kleines Licht" gemessen an dem, was ich teilweise bei anderen aus dem Forum schon bei irgendwelchen Besuchen gesehen habe.
    200-300 Objektive verschiedener Brennweiten und Hersteller in einer über 3 Meter langen Glasvitrinen-Wand waren keine Seltenheit.

    Wenn schon "durchgeknallt", dann bitte richtig...

    (natürlich nur ein Spaß, denn brauchen tut man solche Mengen nie. Aber der eine sammelt eben H0 - Eisenbahnen oder Briefmarken, andere wie wir halt Objektive)

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hätte ich nicht im Laufe der Jahre auch konsequent wieder "gehen lassen", so könnten allein die 50er eine komplett eigene Vitrine füllen.

    Dabei bin ich aber immer noch ein "kleines Licht" gemessen an dem, was ich teilweise bei anderen aus dem Forum schon bei irgendwelchen Besuchen gesehen habe.
    200-300 Objektive verschiedener Brennweiten und Hersteller in einer über 3 Meter langen Glasvitrinen-Wand waren keine Seltenheit.

    (natürlich nur ein Spaß, denn brauchen tut man solche Mengen nie. Aber der eine sammelt eben H0 - Eisenbahnen oder Briefmarken, andere wie wir halt Objektive)
    Da bin ich wohl nur noch ein Fünkchen mit meinen 50ern

    Canon EF 1.8/50 V1
    Super Takumar 1.8/55 (nutze ich mit dem Canon an der 6D)
    Super Takumar 1.4/50 (das 8 Linser, nutze ich gerne an der Fuji X-T1)
    Zenitar-M 1.7/50 (ist meiner Meinung nach dem Super Takumar 1.8/55 sehr ähnlich, kann mich noch nicht entscheiden ob es wieder gehen soll)
    Jupiter 8 2.0/50mm (klebt an meiner Zorki 4, wird gelegentlich mal an der Fuji X-E1 genutzt)

    Es gab Zeiten da hatte ich auch ca. 40-50 in erster Linie alle Helios Varianten, Takumare und sehr viele Porst, Revue, Yashinon etc. Derivirate in f1.4
    aber irgendwann habe ich auch entschieden viele "wieder gehen zu lassen" bis auf die ständig genutzten.
    Ich bin halt weder Eisenbahner noch Sammler sondern vorwiegend Nutzer, kann sie Sammlersucht aber durchaus nachvollziehen.

Ähnliche Themen

  1. Zeigt her Eure Panoramen
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 479
    Letzter Beitrag: 10.11.2025, 18:16
  2. Zeigt her Eure 1.2'er (Sabber-Thread)
    Von Tungee im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 09.01.2023, 18:56
  3. Zeigt her Eure (50er) Tessare ...
    Von Loeffel im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 22.03.2015, 13:36
  4. Zeigt her Eure kleinsten Streulichtblenden..
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 17:02
  5. Zeigt her eure Frühlings- Makros
    Von artattacc im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 13:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •