Taika Harigon 58mm f1.2
RSD02114_LR.jpg
Taika Harigon 58mm f1.2
RSD02114_LR.jpg
dazu nochmal dasselbe Motiv, fotografiert mit dem Pancolar 55/1.4
Es ist schön zu sehen, dass beide die Bokeh-"Ufos" genau anders herum abbilden
RSD02111_LR.jpg
Du nennst ja ganz schöne Ikonen dein Eigen. Wenn Du mal eine loswerden willst, fange ich schon einmal an zu sparen.
Wo wir gerade beim Kringeln sind, lege ich auch nochmal nach.
Frost and Color.jpg
Trioplan 2.8/100
VG, Rolf
Hör bloß auf - ich stecke vollends drin in der Altglassucht (und ich weiß gar welchen Smilie ich hier hinter setzen sollte). Aber mittlerweile glaube ich, ziemlich "gesättigt" zu sein. Eigentlich schaue ich schon seit einem Jahr nach einem modernen Glas (in Richtung 85mm) und normalerweise überlege ich beim Kauf nicht lange, aber ich habe manchmal das Gefühl, ich verzögere den Kauf unbewusst, um Altgläser "zwischenschieben" zu können
![]()
Hallo, Ed,
das Teil habe ich mehrfach in der Bucht verpasst, dann aber das Leica Vario-Elmarit-P2 2,8/ 70-120 geschossen. Auch ein schönes Objektiv!
Aber: Ich habe in der Brennweite 110-200 sowohl das Leica Vario Elmarit wie auch das Zeiss-Ikon Vario-Talon. Die beiden habe ich mal gegeneinander
antreten lassen und siehe da: Ich kann auf den Bildern so gut wie keinen Unterschied finden. Auch wenn es hier um das 70-120 geht vermute ich, dass sich auch da die Teile ähneln.
Bei den langen Zooms könnte man vermuten, dass da ein Fremdhersteller die Gläser zuliefert und Leica und Zeiss ihre Vergütung aufbringen... Ist aber reine Spekulation.
Hier zwei schnelle Bilder von unserem Dach, leider wechselt dei Sonne im April schnell...
Elmaron:
9a Elmaron P o.JPG
Zeiss-Talon:
9DSC04468.JPG
Gruß
Lutz
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
Das Vario-Elmarit steht bei mir noch auf der Liste.
Das Vario-Talon hing so einsam und alleine an einem Diaprojektor.
Da der VK auf dem Flohmarkt den Gegenwert einer Schachtel Zigaretten dafür haben wollte
habe ich ihn von dem Teil befreit und mich echt böse bis zum Parkplatz mit dem Projektor abgeschleppt.
Die ollen Dinger sind sauschwer!!!
Jaaa, ich stecke euch mit dem Edwinbola-Virus an
ich leg mal eine Virenkultur nach:
wetweb.jpg
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Zeiss-Ikon Vario-Talon 3.5/70-120mm
per Samtfokussiertubus adaptiert.
Ed
Mein erstes Bild mit dem 135er Primotar:
spaceflower.jpg
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Meyer Görlitz Primotar 135mm 3.5 @ 3.5
Das Teil kringelt meiner Meinung nach noch extremer als ein Trioplan.
Ed.