Guten Morgen,
kann jemand einen klassichen kleinen Belichtungsmesser empfehlen, der günstig bei ebay zu bekommen sein sollte und der nicht das Problem der Quecksilberbatterien aufweist?
LG
Kai
Guten Morgen,
kann jemand einen klassichen kleinen Belichtungsmesser empfehlen, der günstig bei ebay zu bekommen sein sollte und der nicht das Problem der Quecksilberbatterien aufweist?
LG
Kai
sind die Selen Geräte denn noch genau?
keine Ahnung... er funktioniert, aber wie genau kann ich nicht sagen.
Gruß
Jan
suchst du denn einen bestimmten,ich hab auch noch einen.
Grüße Tom
ja, ich suche einen, der schon von Huas aus keine Quecksilberbatterien braucht.
Weimarlux CDS
Hatte ich viele Jahre erfolgreich mit substituierten, Quecksilber-freien Batterien genutzt.
Aber das funktioniert sicherlich mit jedem alten Beli genau so. Sollten es elektrisch sehr
einfach gestrickte Geräte sein, wo das Messgerät statt in einer Brückenschaltung, nur einen
Vorwiderstand eingebaut hat, gibt es halt einen kleinen "Messfehler". Da Du ohnehin Deine
Kombi aus Beli, Kamera, Objektiv und Entwicklungsprozess EINTESTEN musst, ist eine kleine
aber bei vollen Batterien konsistente Abweichung vom Absolutwert vollkommen irrelevant für die Praxis.
Von einem Jahrzehnte alten Gerät ist ein korrekter Absolutwert ohne Neuabgleich ohnehin nicht
zu erwarten. Kurzum: Nimm den erstbesten Beli, mache Dich mit ihm über die komplette Prozesskette
vertraut, und hab Spaß!
Viel Erfolg und schöne Fotos!
Schwerter zu Pflugscharen!
Günstig sind Weimarluxe bestimmt.
Ich hatte meine beiden vor paar Jahren für einen Fünfer versucht zu verkaufen. Erfolglos.
Sie sind jetzt vor wenigen Wochen erst zusammen mit zwei Kubikmetern anderem Elektronikschrott
fachgerecht entsorgt worden. Eher informiert, hätte ich sie Dir sehr gern geschenkt.
Schwerter zu Pflugscharen!
Ich habe einen Belichtungsmesser im iPhone, das habe ich immer dabei. Die App heißt "Luxmeter" und ist im Appstore erhältlich.
iPhone .... warum nicht, ist auch nur ein Werkzeug.
Falls es doch etwas "Klassisches" sein soll, so muss man vor den alten Belis nicht zu viel Angst haben. Ich habe
Gossen Lunasix 3 - ursprünglich mit Quecksilberbatterie, aber umgebaut auf 1,5V, etwas groß, passt gut zur Mamiya M645 Ausrüstung
Werralux - klein, sehr handlich, wunderschön und braucht keine Batterie - ganz fein mit den Werras zu verwenden :-)
Gossen Sixtomat - ebenfalls ein Klassiker ohne Batterie, sowohl mit der alten, als auch der neuen Zeitenskala - der mit der schönen "Goldkette"
Weimarlux CDS - mit Quecksilberbatterie, bis 1/4000s - solide DDR-Technik
Alle funktionieren noch prächtig - die Werte stimmen +/- 1/2 Blende, aber auch die vielen stromlosen Belis in meinen Kodak Retinas (meistens von Gossen!) zeigen hinreichend genaue Werte für eine saubere Belichtung der Filme an.
Ich würde keine Angst haben, mir zu einer klassischen Kamera auch einen Belichtungsmesser aus der Zeit zuzulegen
und ggfs. beides aufeinander zu kalibrieren (denn die Verschlusszeiten in den alten Kameras stimmen ja auch meist nicht mehr).
LG Jörn
Geändert von joeweng (05.04.2016 um 20:20 Uhr)
Digital und Analog unterwegs...