Ergebnis 1 bis 10 von 190

Thema: Licht über Wasser

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Dankeschön!

    Zitat Zitat von sauberli Beitrag anzeigen
    Mir auch. Aber was hat das "(Wald am anderen Ufer 1/15sec)" zu bedeuten? Ist das Bild gestackt?
    Gestackt nicht (soweit ich diesen Begriff verstehe, bezieht sich "stacken" auf das Verrechnen verschiedener Fokusebenen.)
    Die Szene im vollem Sonnenschein hatte einfach einen wesentlich größeren Beleuchtungs-mal-Objektkontrast, als der
    Dynamikbereich der Kamera hergibt. Wer genau hinschaut, sieht auch die ausgerissenen Farben in den hellsten Stellen des
    Schilfes. Der Wald am gegenüber liegenden Ufer war ein bisschen zu duster. So habe ich diesen aus dem +0.7EV mehr
    belichteten Datensatz per Ebenentechnik im GIMP ersetzt. Das Grundbild entstammt also einer 1/25sec-Belichtung,
    und der Wahl gegenüber wie erwähnt aus einer 1/15sec-Belichtung. An andere Belichtungsvarianten hatte ich vor Ort nicht
    gedacht. Sonst wäre eigentlich auch noch dran, die Spitzlichter aus einer 1/50sec +- -Aufnahme zu reparieren.
    Das ganze ist dann wohl ein "handgemachtes DRI" (Dynamic Range Increase). Mit HDR wollte ich mich auch schon
    immer mal beschäftigen, bisher meinerseits NULL Erfahrungen. Aber: Man kann halt nicht alles machen. Vor allem nicht gleichzeitig.

    Schönen Abend!

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.908
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    eine richtig gute Serie, bester Waldschrat!

    Jetzt etwas bewußt "Unharmonisches"

    Holtenauer Hochbrücke.jpg
    Samsung NX300m mit Olympus 3.5-4.5/35-105mm

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Darf man die Sonne einfach so mal anpieksen?
    Wunderbare Stimmung! :
    Geändert von Waldschrat (17.05.2016 um 04:29 Uhr)
    Schwerter zu Pflugscharen!

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    brandenburgische Mitternachtsdämmerung (oder wegen mir auch schon frühe Morgendämmerung )
    Pehlitzwerder im Parsteiner See - 60km nordöstlich Berlins - 25.6.2016 - 2:18Uhr MESZ


    2016_06_25_0218MESZ_EOSM_Parsteinsee_Pehlitzwerder_Mitternachtsdaemmerung_0044_DT09_DT10___1198x.jpg
    Canon EOS-M - ISO800 - 15sec - Olympus OM auto-W 3,5/28mm offen





    Die interessante Lichtverteilung mit den ausgeprägten Schattenstrahlen im Dämmerungshimmel
    stammt wohl aus zwei Faktoren. Eine große Gewitterzelle war schnell von SSW nach NNO unterwegs und
    in den vorhergehenden Stunden am Gebiet westlich vorbei gezogen. Diese Zelle stand zum Zeitpunkt der
    Aufnahme dann mitten über Südschweden. Dachte ich mir in der Nacht schon. Bestätigung kommt
    vom Satellitenbild:





    Meteosat-Bild (IR) drei Minuten vorher - (Quelle & copyright sat24.com. Laut sat24.com-webseite handelt es sich um freie Daten)

    2016_06_25_0215MESZ_Meteosat_IR_Bild_Europa.jpg





    Damit waren die ca. 10km hohen Cumulonimbus-Wolken für mich gerade eben unsichtbar, weil unter dem Horizont.
    Die Sichtweite aus 10km Höhe beträgt ca. 400km. Die Zelle war in dem Moment gute 400km entfernt.
    Saharastaub war in einer Höhe von 12km auch präsent.


    Na, und die Nacht draußen war - so oder so - wunderschön.



    Herzliche Grüße vom Waldschrat!




    PS: Ach und dann gibt es im Bild und auf vielen Eurer Bilder diese wunderbaren Lichtbahnen, die Licht über
    Wasser manchmal erzeugt, wenn ein passender Wellengang vorhanden ist, oder wenn die die Lichtbahn erzeugende
    Oberfläche anderweitig nicht perfekt glatt ist. Sehr schön erklärt ist dieses Phänomen z.B. hier:
    https://www.uni-muenster.de/imperia/...nne_wasser.pdf
    Geändert von Waldschrat (26.06.2016 um 02:35 Uhr)

  7. 10 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Frisch aus der Entwicklung:


    Etwas später sah (in Sigma-Farben ) die Morgendämmerung vom selben Standpunkt dann so aus:


    2016_06_25_0357MESZ_DP1x_Pehlitzwerder_Morgendaemmerung_0058_VarE_DT01___1198x674pix.jpg
    Sigma DP1x Kompaktkamera - ISO50 - 2sec - eingebaute Festbrennweite 4/16,6mm @8 - Filter KB6



    Grüße vom Waldschrat!



    PS: Abbruch-Kriterium war letztlich mal wieder der massive Überfall der Gnitzen. Bis 2014 hatte ich diese 2mm kleinen
    Biester überhaupt nicht in der Wahrnehmung. Wenn davon Hunderte an Einem herumturnen, in den Augenbrauen, im Fünftagebart sich
    festhalten, in die Ohren eindringen, in die Augen klettern, versuchen unter die Ärmel und in die Hosenbeine zu gelangen, und überall wo
    sie nur können sofort zubeißen, macht es - zumindest mir - irgendwann keinen Spaß mehr. Die üblichen Mückenmittel (Anti Brumm naturel,
    Effitan getestet) interessieren die Gnitzen überhaupt nicht. Nur Zedan bietet - alle paar Minuten dick aufgetragen (!) - bei mir einen
    gewissen Effekt. Kokosöl soll gegen Gnitzen helfen, meinen einige Leute im Netz. Das muss ich mir wohl mal dringend besorgen.


  9. #6
    Kennt sich aus Avatar von Mima
    Registriert seit
    26.11.2013
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    138
    Erhielt 216 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Hier ein paar Impressionen von unserer Ostsee-Reise Anfang Ende Mai/Anfang Juni. Während Deutschland in Wassermassen ertrank hatten wir an der Ostsee fast nur sonnige Tage und jeden Abend einen Sonnenuntergang. Sowas hatte ich noch nie erlebt. Und da gab es dann immer jede Menge Licht überm Wasser:

    DSC01310 (1).jpg

    DSC01478 (1).jpg

    DSC01119 (1).jpg


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    ... die letztgezeigten Bilder von Schrat und Mima-

    Nach mehreren zeitfordernden Dingen (Hochzeiten,...) dämmert der kommende Ostseebesuch langsam am Terminhorizont- was freue ich mich auf Gelegenheit via Fischkutter auf Seeadlerspotting mitzufahren, Lichtvariationen hoffentlich inklusive
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.006
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.908
    Erhielt 6.772 Danke für 1.298 Beiträge

    Standard

    Begrenzte Möglichkeiten alter Sensoren

    Sonnenuntergang Kieler Bucht_1.jpg

    Sonnenuntergang Kieler Bucht_2.jpg

    Sonnenuntergang Kieler Bucht_3.jpg

    Sonnenuntergang Kieler Bucht_4.jpg

    Pentax istD , die bei ISO 400 hoffnungslos rauscht.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  13. 8 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


Ähnliche Themen

  1. Wasser
    Von CanRoda im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.07.2021, 19:35
  2. Fotografieren auf dem Wasser?
    Von myers im Forum Allgemeines
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 20:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •