Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Adaption Retina IIC und IIIC mit ihren Satzobjektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Nostalgiker
    Registriert seit
    03.09.2014
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 78 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dwarsloeper Beitrag anzeigen
    Moin zusammen
    An dieser Stelle muss ich doch mal eine Frage los werden. In den Tabellen und Listen über erfolgte Adaptionen hab ich nicht gefunden, was ich suche. Vielleicht bin ich auch zu blöd und vielleicht ist das auch nicht die richtige Stelle im Forum. Bitte korrigiert mich, wenn nötig.
    In meinen analogen Zeiten hatte ich über einen befreundeten Kamerareparateur die Möglichkeit, viele Kameras und Objektive ausprobieren zu dürfen. Hellauf begeistert war ich mal von der Leica des kleinen Mannes, der Kodak Retina IIC und IIIC mit ihren Satzobjektiven. Besonders das Xenon 2,8 und noch mehr das Heligon 2,8 waren damals sagenhaft gute Linsen. Sie waren deutlich besser, als ihre teureren 2,0 Varianten.
    Hat irgendjemand hier im Forum damit digitale Erfahrungen? Würde mich brennend interessieren. Dazu muss man folgendes wissen: Hinterer Linsenblock und Vorderteil des Normalobjektivs sind mit gleicher Nummer graviert und dürfen nicht beliebig vertauscht werden. Zwar ist ein Mischen von Schneider und Rodenstock nicht möglich, aber alle Vorderteile einer Firma lassen sich kreuzweise kombinieren. Leider leidet dabei die optische Qualität. Zu einem nummerierten Rückteil passt optisch nur ein 50ger Vorderteil mit gleicher Nummer. Das gilt nicht für die WW und Tele-Vorderteile. Da ist viel zusammengestoppeltes am Markt.

    Een gode Nacht wünscht Jo de Dwarsloeper

    -------
    Frage ausgegliedert aus http://www.digicamclub.de/showthread...850#post243850
    Roland

    Hi Roland,

    schau mal nach den Adaptions-Beiträgen zum VNEX von RetinaReflex und Goldmark dazu. Zu den Rodenstocks kann ich noch nichts beitragen. Den hinteren Teil der Kodak Reflex C habe ich erfolgreich an Henry's VNEX adaptiert und benutze ein 35er WW und ein 80er Tele mit einer riesigen wunderschönen Vorderlinse an der A7. Ähnliches gilt für die Adaption der Vorder-/Rückteile der diversen Contaflex-Versionen. Erwischt man günstig defekte Kameragehäuse zum Ausschlachten, können die Objektive für digitale Zwecke noch gute Dienste leisten. Sollte ich mal wieder etwas mehr Zeit haben, werde ich mich mal den teureren Rodenstocks widmen.

    Gruß
    Jürgen

  2. #2

Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Ultron 50mm f2 aus der Vitomatic IIIc
    Von Namenloser im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 06.05.2025, 14:06
  2. Kodak Retina IIc IIIc & Zubehör (Preis Versandhandel)
    Von gdh1 im Forum Hersteller-Preislisten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 19:54
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 19:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •