Ergebnis 1 bis 10 von 322

Thema: Meine diversen Altgläser adaptiert - Erfahrungen und Eindrücke

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Pentax Q7
    Linse: Voigländer Lanthar 2,8/50 M42 short

    Der normale M42 Adapter wirkt beim M42 wie ein Zwischenring. Mal ein etwas gewagter Versuch. Aber leider ist es zu windig. Hier meine Ausbeute.

    #1: Moos ganz groß
    Name:  IMGP0193darktable2_0.jpg
Hits: 847
Größe:  97,0 KB

    #2: Krokus nah
    Name:  IMGP0192darktable2_0gimp.jpg
Hits: 812
Größe:  60,5 KB

    #3: Versuch den Stempel zu erwischen
    Name:  IMGP0191darktable2_0gimp.jpg
Hits: 779
Größe:  114,1 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX 7
    Linse: AGFA Colostar N 1:4,5/80mm P-Objektiv adaptiert auf M42

    #1: Die gleichen Krokuse aus anderer Perspektive
    Name:  DSC09368darktable2_0gimp.jpg
Hits: 806
Größe:  141,1 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A7
    Linse: Nikon EL-Nikkor N 1:2,8 50mm auf M42 short adaptiert

    #1: Wage es kaum auszusprechen: Wieder Krokusse
    Name:  DSC00517darktable2_0.jpg
Hits: 767
Größe:  137,9 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX 3A
    Linse: Meyer-Optik Görlitz Domigor 4/135 3228519 Objektivrumpf adaptiert auf M42 via 3D-Druck

    #1: Das Objektiv war nicht vollständig, die Blenden waren ausgebrochen. Nun habe ich ein Domigor 4/135 P-Objektiv
    Name:  225ohne.jpg
Hits: 784
Größe:  248,7 KB

    #2: Adaptiert
    Name:  225anNex3A.jpg
Hits: 762
Größe:  79,3 KB

    #3: Auf die Äste fokussiert
    Name:  DSC00891darktable2_0.jpg
Hits: 717
Größe:  241,5 KB

    #4: 100% Ausschnitt #3
    Name:  DSC00891darktable2_0-100.jpg
Hits: 755
Größe:  187,8 KB

    #5: schöne Freistellungen sind sicher möglich. Fokus auf dem mittleren Tuja
    Name:  DSC00892darktable2_0.jpg
Hits: 730
Größe:  217,6 KB

    #6: Fokus in ca 6m Entfernung
    Name:  DSC00893darktable2_0.jpg
Hits: 734
Größe:  238,3 KB

    #7: 100% Ausschnitt von #6
    Name:  DSC00893darktable2_0-100.jpg
Hits: 736
Größe:  155,8 KB

    Was mich wundert, dass hier im DCC bisher in der Suche kein Domigor zu finden ist. Da der Anschluss nicht dabei war, kann ich auch nicht sagen, für welche Kamera das Domigor gedacht war. Vielleicht kann dass jemand via Seriennummer herausfinden.

    Das Domigor ist es sicher wert, weiter ausprobiert zu werden.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.616
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.224
    Erhielt 7.189 Danke für 1.497 Beiträge

    Standard

    Nachdem, was ich gefunden habe, wurde das Objektiv von 1961 bis 1965 für die Pentina gebaut.

    Auf den Bildern wirkt es scharf, aber nicht hochauflösend (kann aber täuschen), dafür ist die Freistellung schon sehr eindrucksvoll.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  10. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Auf den Bildern wirkt es scharf, aber nicht hochauflösend (kann aber täuschen), dafür ist die Freistellung schon sehr eindrucksvoll.
    Ich möchte diese Linse an der A7 und der SD1 Merrill ausprobieren. Am besten mit Stativ.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A7
    Linse: Meyer-Optik Görlitz Domigor 4/135 3228519 Objektivrumpf adaptiert auf M42 via 3D-Druck

    #1: Schön posiert
    Name:  DSC00754darktable2_0.jpg
Hits: 699
Größe:  189,2 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 22.03.2020, 14:29
  2. Meine Erfahrungen mit der A7R
    Von Eludos im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.04.2015, 11:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •