Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Frust und Freude beim Monitoranschluss

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Im Grunde suche ich auch gar nicht nach einer Erklärung, ist eh alles nur Rätselraten. Ich habe das Ganze eigentlich nur geschrieben, weil ich mich zwei Jahre mit einem Problem herumschlage und dann liegt es letztlich an so einer Kleinigkeit.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Grafikkarten auf dem Mainboard.....das waren unsere Problemkinder zu 90%!!

    Gruß Jürgen

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ändern kann ich es eh nicht, der PC hat keine Steckplätze. Und mit der aktuellen Lösung bin ich ja auch endlich ganz zufrieden. Ich teste noch das HDMI-Kabel, sobald ich es habe, aber das Ergebnis ist nicht mehr sooo wichtig.

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 769 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Hallo Ralf,

    Du musst erst mal herausfinden was "wahr" ist bei dem was Du siehst. Die D700 ist bestimmt nicht das Problem die hatte ich selber jahrelang. Abgesehen davon hast Du auch geschrieben das andere Kameras dasselbe Verhalten zeigen. Sind jetzt also die Tonwertabrisse korrekt dargestellt oder nicht? Kabel bei Monitoren machen (leider) sehr viel aus. Die Erfahrung durfte ich auch sehr leidvoll durchleben. Die einzige Möglichkeit die Du hast ist eine näherungsweise Farbkalibrierung Deines Monitors, alles andere führt vielleicht zu Deinen gewünschten Ergebnissen oder auch nicht, aber Du kannst nie halbwegs sicher sein was Du siehst. Wichtig ist in welchen Farbraum Du arbeitest und in welchem Farbraum Du ausgeben möchtest/musst (je nach Medium).

    Das macht viel Arbeit, bezogen auf den jeweiligen Monitor den man hat, herauszufinden wie man am den besten womit kalibrieren kann - ich weiß das. Aber es gibt keine andere Lösung die halbwegs valide Daten liefert.

    Was Du aber kontrollieren könntest: Die jeweiligen Histogramme dürfen keine Tonwertabrisse zeigen (Beispielsweise Arbeit und bei Dir zuhause). Die Histogramme haben mit der Monitordarstellung nichts zu tun (ausgenommen den Farbraum). Falls da Abrisse zu sehen sind liegt es primär nicht am Monitor.

    Gruß Gerd

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Hallo Gerd,

    zu Farbräumen und Kalibrierung habe ich mir bisher eigentlich nie viel Gedanken gemacht, da ich ausschließlich schwarzweiß fotografiere. Ich versuche lediglich meinen Monitor so einzustellen, dass alle Grautöne von so einem stufigen Graukeil von den jeweiligen Nachbarn zu unterscheiden sind. Ich denke aber auch, das reicht für Schwarzweißfotos.
    Bei meinem Problem gehe ich tatsächlich davon aus, dass das Problem in der DVI-Verbindung, sei es nun das Kabel oder die Elektronk, liegt.

    Viele Grüße,
    Ralf

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 769 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Hallo Ralf,

    ich kenne Deine klasse Bilder. Du machst auch oft eine nachträgliche Zwei-Tone Einfärbung - so in Richtung Sepia. Also nicht nur S/W. Wenn Du eine Grauwertskala verwendest ist das schon mal mind. die halbe Miete. Bist Du Dir aber sicher das 50% Grau auch wirklich 50% Grau im Bild sind? Und wenn Du eine 10% Abstufung pro Skalenwert hast sind das auch wirklich 10%. Hast Du das mal im RAW Konverter gegen gemessen? Ich verwende bei mir zwei Eizo Monitore die halbwegs farbkalibriert sind. Halbwegs heißt tagsüber bei leichten Sonnenlicht sieht es ganz anders aus als abends bei der Schreibtischlampe (das ist auch logisch). Ich arbeite meistens im Adobe RGB Farbraum. Wenn ich dann Bilder für das Web exportiere im SRGB Farbraum schaue ich sie mir jedes Mal noch mal auf meinem Billig-Laptop-Monitor zusätzlich an und bekomme oft einen Schreck - was Da plötzlich absäuft oder ausbrennt.

    Aber jetzt warte erst mal auf Dein neues HDMI Kabel und schau was dabei aus Deiner Sicht heraus kommt.

    Gruß Gerd

  7. #7
    Fleissiger Poster Avatar von Dan Noland
    Registriert seit
    14.03.2013
    Ort
    Aachen
    Alter
    36
    Beiträge
    168
    Danke abgeben
    168
    Erhielt 434 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Also wenn du einen Monitor aus dem Bereich "Consumer" Elektronik hast, dann sind die meistens auf Kontrast und Helligkeit optimiert, da kann es also gut sein, dass Lichter überstrahlen oder Tiefen absaufen. Ich kann dir aber natürlich trotzdem nicht sagen, wie verschiedene Anschlüsse darauf Einfluss nehmen. Ich habe nur integrierte Bildschirme, daher kann ich es selbst auch nicht prüfen. Aber eine Kalibrierung passt auch die Grautöne an, das führt im Zweifel dazu, dass der Monitor insgesamt etwas dunkler erscheint. Also quasi das was du auch händisch schon gemacht hast.

    Solltest du das mit den Kabeln adäquat gelöst haben und zufrieden sein ist ja alles gut Ansonsten kann ich dir auch anbieten dir testweise meinen Colormunki Display auszuleihen. Der durchfährt zur Kalibrierung auch diverse Grauwerte.

    Auch bei rein SW kann eine Farbanpassung was bringen. Schwarz weiß kann nämlich sonst auch getönt sein, bzw ist es mit Sicherheit. Allerdings gewöhnt sich das Auge an diese Tönung recht schnell, also für deine Bearbeitungen eventuell eher irrelevant.

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Meine Bilder sind tatsächlich meist etwas getönt. Aber wenn die Farben da nicht so ganz stimmen, finde ich das nicht so tragisch. Ich bin bisher eigentlich mit meiner Minimalanpassung ganz gut gefahren und möchte mich gar nicht so gern mit Kalibrierung befassen. Die Tonwertabrisse haben sich ja tatsächlich mit dem VGA-Anschluss beheben lassen, ich habe heute nochmal ein bisschen herum experimentiert, und so bin ich eigentlich ganz zufrieden. Darum möchte ich mich an dieser Stelle auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mir hier mit vielen Tipps und Ratschlägen geholfen haben, aber aus meiner Sicht ist das Thema jetzt, bis auf den ausstehenden Test mit dem HDMI-Kabel, erstmal abgeschlossen.

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Ralf

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", ralf3 :


Ähnliche Themen

  1. Frust mit brandneuem PenF/FX Adapter
    Von XA_1979 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.01.2023, 00:18
  2. Frust mit der SL66 !
    Von Peter-1 im Forum Rollei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 09:22
  3. Geteilte Freude...
    Von Höhlenstein im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 17:28
  4. Lieferschwierigkeiten bei Canon - FRUST!!!
    Von das_tanzende_ES im Forum Kameras
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.05.2009, 08:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •