hallo Padiej
das ist ein guter Vergleich muss ich auch mal versuchen.
Dein Objektiv schein neuer zu sein als meins.
Gruß
hallo Padiej
das ist ein guter Vergleich muss ich auch mal versuchen.
Dein Objektiv schein neuer zu sein als meins.
Gruß
Ich besitze seit gut einem Jahr das Sigma 400mm APO Macro 5.6 mit A Mount und bin zufrieden. Bei dem Objektiv handelt es sich um eine Version, die auch an digitalen Kameras eine gute Arbeit verrichtet. Der Autofokus ist nicht der schnellste, trifft aber sein Ziel und als besonders angenehm empfinde ich den Fokus Limiter und die eingebaute Sonnenblende. Im Einsatz hatte / habe ich das Objektiv an der A58, A77 und A7.
Bei F5.6 zeichnet es noch etwas weich und eine Stufe abgeblendet sind die Ergebnisse brauchbar. Ab F8 gibt es gar nichts mehr zu bemängeln. Die Bezeichnung "Macro" ist etwas irre führend, ein Maßstab von 1:3 sitzt drin.
Hier noch zwei Bilder, die ich mit der A7 gemacht hab, beide freihändig. Irgendwie spinnt mein Arbeitsrechner, deshalb kann ich beide nur als Anhang einfügen.
Das Erdmännchen ist Blende 8 und das Wild Blende 7.1.
Für Canon gibt es das Objektiv auch, hat aber mit der Minolta / Sony Variante gemeinsam, dass es selten angeboten wird
VG Danyel
Danke Danyel!
Die Fotos sehen prima aus!
Da müsste man also erstmal einen Überblick über die Varianten der Sigma APO 5,6/400mm gewinnen. Das fiel mir auf, als Du vom
Autofokus schriebst, und sich alle anderen Beiträge auf ein älteres MF-Objektiv beziehen - oder (teilweise?) auch nicht?
Schwerter zu Pflugscharen!
Soweit ich weiß haben alle Varianten einen AF. Es gibt ein Sigma 400mm 5.6, 400mm 5.6 APO (erkennbar an den roten Ring vorne) und dann noch das 400mm 5.6 APO Tele Macro.
Das Tele Macro hat auch eine Nahgrenze von ca. 1.5m, anstatt der 4m der anderen beiden Varianten.
VG Danyel
Hallo Jürgen,
mir sind nur die Versionen für Nikon, Canon und Sony /Minolta bekannt, alle mit AF.
Eine manuelle Variante für andere System war mir vorher nicht bekannt.
VG Danyel
Und hier nun ein paar Bilder zu "Ehrenrettung" des APO 5,6/400!
Aufgenommen bei Nieselwetter und schlechten Lichtverhältnissen bei Blende 8, Stativ, Antishock auf 2 sec (=Spiegelvorauslösung bei SLR),
Entfernung zu den Schildern etwa 60 Meter, zum Hund etwa 20-25 Meter.
Gruß Jürgen
P.S. durch das Darstellen im Forum leidet leider die Detailschärfe, speziell am Schilder-Bild zu merken.
Hallo Jürgen,P.S. durch das Darstellen im Forum leidet leider die Detailschärfe, speziell am Schilder-Bild zu merken.
für das Forum die Bilder auf kleiner 300kb und die Auflösung kleiner 1200 x 800 Pixel komprimieren (das Schilder-Bild steht bei mir in der Grafikinfo 1073 x 805 Pixel und 313,7kb), sonst komprimiert die Forumsoftware noch einmal und die Schärfe geht verloren. Ich verkleinere meine Bilder zur Sicherheit auf 1198 x 799 Pixel, damit die Forumsoftware gar nicht erst Verdacht schöpft.![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)