Ergebnis 1 bis 10 von 442

Thema: Sigma SD9 und verschiedene Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Baumgeist mit Stielauge

    2016_02_15_SD9_SigmaAPOMacro180mmf2k8___Rasdorf_Waldgeist_0563___VarD_DT01_1180x944pix.jpg
    SD9 - ISO100 - 1/6sec - SA Sigma AF APO Macro 2,8/180mm @2,8

    Das Sigma AF APO Macro 2,8/180mm ist mit seinen ganz ungefähr 20 Jahren Lebensalter zwar kein "richtiges" Altglas,
    aber anders als jene modernen "Plaste-wackel-klapper-Becher mit Linsen drin" noch ein äußerst solider Schinken.
    Vollmetall. Schwäääär. Die waldschratsche Sigma 2,8/180mm-Einsatzeinheit wiegt inklusive extra Fototasche,
    paar 67mm-Filtern und Streulichtblende genau 3 Kilogramm, was den Einsatz natürlich schonmal ganz klar begrenzt.
    Trotz des Namenszusatzes "Macro" ist übrigens beim Abbildungsmaßstab 1:2 Ende der Möglichtkeiten.

    Optisch ist das Objektiv über jeden Zweifel erhaben und (zumindest) an der 3,4MPix-SD9 voll Offenblend-tauglich.
    Aufgrund des Alters fiel bei meinem Exemplar umgehend nach Gebrauchtkauf die Blendensteuerung aus.
    Die Blende schloss mal und mal nicht und immer auf erratische Werte, die nix mit dem an der Kamera
    gewähltem zu tun hatten. Der AF war ohnehin schnarchlangsam, sehr laut, und von zweifelhaftem praktischen Wert.
    Habe dem Objektiv also kurzerhand in kleiner OP die Elektroniken entfernt, die Kabel zu den Bajonettkontakten
    abgekniffen, und die Blende mechanisch in Offenstellung arretiert. Voila. Fertig ist ein tolles scharfes MF-2,8/180er
    für meine Siechmas. "Von der Stange" neu gibt es jetzt sozusagen den Enkel dieses Sigma AF APO Macro 2,8/180mm,
    das Sigma 180mm f2.8 EX DG OS HSM Makro. Bestimmt auch eine tolle Optik, aber leider ca. 1000 EUR teurer.
    Geändert von Waldschrat (12.03.2016 um 22:29 Uhr)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sigma SD9
    Objektiv: Sigma Zoom 3.5-5.6 24-70 SA-Anschluss

    #1: Ein Platz an der Sonne
    IMG24340darktable2_0.jpg
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Vermittelte Stimmung: Was für ein schöner Tag! Macht sofort Lust auf eine Wanderung den Berg hoch. Die schnuffligen Rehe dürfen mitkommen.

    Technisch: Genau mit Sonne im Rücken scheint das Licht kontrastarm genug zu sein, um noch in den SD9-Dynamikbereich zu passen.
    Diese türkisen Himmel aus verschiedenen Foveon-Kameras, so wie hier aus Deiner SD9, verschiebe ich im Darktable farblich
    selektiv nach Blau, damit es etwas natürlicher aussieht. Ist hier ja schon eher grün als blau. Tatsächlich sind echte Himmel manchmal (selten)
    wirklich richtig graugrün (Gewitterwolken), und gar nicht selten gibt es im Dämmerungsbereich eine intensiv türkise Zone,
    aber meinem Geschmack behagt das Grün im Himmel jedenfalls nicht.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Moos auf einem umgestürzten Baum


    2016_03_28_SD9_Colorplan90mm_Liepnitzsee_Nordufer_Moos_0017_VarB_DT03_1190x793pix.jpg
    SD9 - ISO100 - 1/90sec - Projektionsobjektiv Leitz Colorplan 2,5/90mm - mehrere Zwischenringe zur Auszugsverlängerung - kein Filter - SPP 2.5, Darktable, GIMP
    Das Sujet wurde vor den Fotos ordentlich nass jemacht.

    Seit langem habe ich mal wieder die SD9 genutzt, und zum allerersten Mal war das Colorplan an einer Sigma-DSLR.
    Erkenntnis: Das Wetzlarer 2,5/90er Colorplan macht sich auch im Nahbereich erstaunlich gut.
    Das Rohbild wurde im SPP 2.5 vor dem Export leicht nachgeschärft (Schärfe +0,5), und nach dem Verkleinern
    noch einmal im GIMP minimal geschärft. (Hochpass / blur radius 1 Pixel
    / Deckkraft 20%)




    Geändert von Waldschrat (30.03.2016 um 20:39 Uhr)

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    die Elb-Fähre in Elster

    2016_04_02_SD9_Zuiko28mm_f3k5_Elster_Elebe_Faehre_Gegenlicht_0240_VarB_1190x793pix.jpg

    SD9 - ISO100 - 1/4000sec - Olympus OM G.Zuiko auto-W 3,5/28mm- Filter KR3

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Gestern vom Hahneberg am westlichen Stadtrand Berlins
    Die Sonne stand noch knapp, und etwas verschleiert, über dem Horizont. Der Kontrast der Szene wurde weiterhin allein schon durch den Fernblick reduziert.
    Und viele, eher subtile, Farben im Bild. Ein wunderbares Futter für eine SD9-Aufnahme! Mit der Datei ist nicht viel passiert. Grundeinstellung in SPP 2.5 mit
    erhöhtem Kontrast und reduzierter Farbsättigung, dafür etwas "Velvia" dazu gebrezelt im Darktable. Schwarzwert im Darktable erzwungen (SPP 2.5 kann
    warum auch immer kein Schwarz ausgeben), in GIMP 2:1-Schnitt, ein paar störende Details am Rand des Bildfeldes kaschiert, und verkleinert. Das war's.




    2016_04_07_SD9_Pancolar50mm_Bln_Hahneberg_Nordblick_0002_VarD_DT02___1198x599pix.jpg
    SD9 - ISO100 - 1/10sec = Beli+1,0EV - M42 CZJ Pancolar 1,8/50mm @5,6 - Polfilter

  12. 5 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Ein abendlicher Besuch im Berliner Mauerpark. Die Graffittimauer ist immer wieder - voll bunt.
    Die Farbschichten müssen nach 25 Jahren Intensivnutzung doch bestimmt bald so dick sein, wie die ursprüngliche Mauer dahinter.



    2016_04_08_SD9_Zuiko35mmf2k8_Mauerpark_Graffittimauer_Fernsehturm_0001_VarD_DT02_1190x793pix.jpg
    SD9 - ISO100 - 1/2sec - Olympus OM Zuiko auto-W 2,8/35mm offen - Polfilter


  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


Ähnliche Themen

  1. weitere Objektive aus China - 3 verschiedene 85mm
    Von classicglasfan im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2019, 15:04
  2. neue Sigma-Objektive für mFT und NEX: 2,8 19 und 30mm
    Von T. B. im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 21:44
  3. Neue Sigma Objektive am anrollen
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 19:41
  4. verschiedene M42-Objektive
    Von butch im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 22:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •