Ich glaube, das was Du als "Blendenbegrenzung" bezeichnest, ist eine sogenannte Vorwahlblende oder Preset-Blende. Das war Standard bis zu der Einführung der Automatik- oder Springblende, also typischerweise in den 60er Jahren. Bei Handelsmarkenobjektiven - und um solche handelt es sich bei Sun und Soligor - aus dieser Zeit kann wahrscheinlich niemand seriös sagen, welche Charge oder welches Modell von welchem Hersteller gefertigt wurde, sei es Tokina, Kiron, Komine, Chinon, VEB Pentacon oder was auch immer. Insofern kann man auch kaum eine Aussage über die Qualität treffen, zumal die Serienstreuung erfahrungsgemäß bei diesen Objektiven höher war als bei den hochwertigen Markenobjektiven. Deswegen hat selbst eine einzelne Erfahrung mit einem Exemplar keine allgemeine Aussagekraft.
Also: Ausprobieren und ggf. hier berichten.
P.S.: Das SUN sieht einem Objektiv auffallend ähnlich, das ich mal unter anderem Namen für ein paar Bilder an der Kamera hatte. Das war für APS-C brauchbar, aber am KB-Format in den Ecken ziemlich bescheiden. Muss aber wie gesagt für Dein Exemplar nichts heißen.