Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Zenza Bronica EC-TL II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Da ich gefragt wurde, hier mal eine Übersicht der Mattscheiben gemäß Bedienungsanleitung:

    Screen Shot 2016-03-04 at 19.37.52.png

    Und so sehen die dann in Natura aus:

    Mattscheibe A mit mattem Zentrum:

    $_57-9.jpg

    Mattscheibe B mit Mirco-Prisma im Zentrum

    $_57-8.jpg

    Mattscheibe C mit Schnittbild im Zentrum

    $_57-7.jpg

    Mattscheibe D - komplett matt

    $_57-6.jpg

    Bin noch nicht wirklich zum Ausprobieren gekommen, aber beim kurz mal Einsetzen erschien mir die D ganz gut. Es gibt für die EC (nicht -TL) noch eine Mattscheibe E, diese hat ein Gitternetz, aber es fehlen die Verschlusszeiten für die Anzeige der EC-TL.

    Ich werde mal bei Gelegenheit noch probieren, die Mattscheiben im Einsatz abzulichten.

    Beste Grüße
    Steffen

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", sauberli :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Ich hab heute meinen allersten Film vom Entwicklen abgeholt. Soweit ich das an den Negativen beurteilen kann, leistet die Kamera einen guten Job.

    Allerdings scheint der Filmtransport nicht ganz gleichmäßig. Jedenfalls sind die Abstände zwischen den Bildern ungleichmäßig groß, in einem Fall kommt es sogar zu einer kleinen Überlappung der beiden Bilder.

    Ist das ein bekanntes Phänomen? Kann mir irgendwie noch nicht so ganz erklären, woran das liegt. Bin für jede Hilfe dankbar.

    Steffen

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    607
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    521
    Erhielt 661 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Erstmal danke für die Info mit den Mattscheiben!

    Zwecks der Bildabstände kann ich noch nicht viel beisteuern - ausser dass bei dem einen Magazin was ich gerade verwende die Abstände gut sind (saubere 13 Bilder), jedoch immer abwechselnd ein kürzerer Bildabstand einem längeren folgt.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  6. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CsF Beitrag anzeigen
    Zwecks der Bildabstände kann ich noch nicht viel beisteuern - ausser dass bei dem einen Magazin was ich gerade verwende die Abstände gut sind (saubere 13 Bilder), jedoch immer abwechselnd ein kürzerer Bildabstand einem längeren folgt.
    Das hilft schon mal weiter - ist bei mir nämlich genauso und scheint dann womöglich so richtig zu sein. Dann muß ich mir nur noch über die eine Überlappung Sorgen machen.

  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    28.02.2016
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Ich habe eine "E" Mattscheibe für EC-TL II. Die Zeiten sind auf der Scheibe und auch Gitternetz.

    Magazin Zuverlässigkeit ist ein Problem für Bronicas. Von 4 Bronicas EC, EC-TL, oder EC-TL II die ich im letzten Jahr probiert habe ging nur ein (!) Magazin!

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", JMJ67 :


  9. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Ich bin's schon wieder...

    Hab ein exzellent erhaltenes Nikkor-O 50/2.8 ergattert und heute aus dem Zollamt befreit. Nun aber das große Entsetzen: Es läßt sich zwar problemlose montieren, aber nur bis auf ca. 1,5m fokussieren. Dann klemmt irgendwas im Helicoid. Ich dachte eigentlich, das Standard-Helicoid sei bis auf einige Teleobjektive universell einsetzbar. Oder ist mir da irgendwas entgangen?

    Danke
    Steffen

  10. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sauberli Beitrag anzeigen
    Ich bin's schon wieder...

    Hab ein exzellent erhaltenes Nikkor-O 50/2.8 ergattert und heute aus dem Zollamt befreit. Nun aber das große Entsetzen: Es läßt sich zwar problemlose montieren, aber nur bis auf ca. 1,5m fokussieren. Dann schlägt es am Helicoid an. Ich dachte eigentlich, das Standard-Helicoid sei bis auf eine Teleobjektive universell einsetzbar. Oder ist mir da irgendwas entgangen?

    Danke
    Steffen
    Es gibt auf jeden Fall mehrere Helicoide zu der Bronica EC-Serie. Leider ist es nicht ganz einfach, nachzuvollziehen welcher wofür passt. Ich habe einen, auf dem explizit die Brennweiten 75mm, 80mm und 100mm vermerkt sind. Praktischerweise passt mein Nikkor-H 3.5/50 trotzdem auch diesen Helicoid und lässt sich damit von ca. 20cm bis unendlich fokussieren.

    Für die 135er habe ich einen anderen Helicoid, der nur dafür passt.

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  12. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Hm, das gleiche Helicoid hab ich auch. Paßt für das 75/2.8 und das Zenzanon 150/3.5. Und ich dachte eigentlich, es würde auch für das 50er passen. Hab eigentlich noch nichts von einem speziellen Helicoid für die WW-Objektive gelesen. Hab im Moment eher den Verdacht, daß das Helicoid beschädigt ist, sich das auf das 75er und 150er aber nicht auswirkt. Wo krieg ich ein alternatives Helicoid her??

    EDIT: Die Anleitung bestätigt meine Auffassung: Für alle Objektive mit 40 bis 200mm ist das gleiche Helicoid zu verwenden (Ausnahme: 135mm - das bestätigt Dich, Helge). Mit viel Kraft bekomme ich das Objektiv auch über 1,5m hinaus bis unendlich fokussiert. Scheint womöglich wirklich am Helicoid zu liegen.
    Geändert von sauberli (09.03.2016 um 22:44 Uhr)

  13. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.01.2015
    Ort
    Falkensee
    Alter
    52
    Beiträge
    280
    Danke abgeben
    283
    Erhielt 344 Danke für 109 Beiträge

    Standard

    Gibt's hier zufälligerweise einen EC-TL oder auch EC bzw. S2 Besitzer aus Berlin und Umgebung, den ich mal mit dem Objektiv besuchen könnte, um rauszufinden, ob das Objektiv oder mein Helicoid defekt sind?

Ähnliche Themen

  1. Zenza Bronica ETRS
    Von ulganapi im Forum Zenza Bronica
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.11.2019, 17:11
  2. Zenza Bronica SQ-A
    Von electricEye im Forum Zenza Bronica
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2019, 10:06
  3. Zenza Bronica GS-1
    Von ulganapi im Forum Zenza Bronica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2016, 12:43
  4. Zenza Bronica SQ-ai
    Von spoilerhead im Forum Zenza Bronica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.03.2013, 14:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •