Ergebnis 1 bis 10 von 442

Thema: Sigma SD9 und verschiedene Objektive

Baum-Darstellung

  1. #11
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Als Betthupferl zur Abwechslung mal in den elektronisch-virtuellen Archivkeller hinabgestiegen.
    Das ist eine meiner ersten SD9-Aufnahmen, damals mit einer geborgten SD9 beim Schrat zu Gast.
    Zu diesem Zeitpunkt gab es bei mir bereits ein halbes Jahr foveonistische Vorerfahrung.


    Mond, Venus und Jupiter in der späten Abenddämmerung am Bahnhof Bülzig - 26.Februar 2012

    2012_02_26_SD9_ISO100_16sec_M42Flektogon20mm_Buelzig_Mond_Venus_Jupiter_0026_Rmk2016_VarE_DT02__.jpg
    SD9 - ISO100 - 16sec - M42 CZJ Flektogon 2,8/20mm offen





    Soeben neu entwickelt aus dem RAW. (SPP 2.5 - Darktable - GIMP)
    Das ca. Dutzend feiner Sterne neben Mond, Venus und Jupiter wurde im GIMP vorsätzlich etwas
    "aufgebohrt", weil sie sonst beim Verkleinern des Bildes untergegangen wären. Insgesamt ist
    dieses Foto für eine SD9 natürlich ein absoluter Grenzgang am Rande dessen, was noch gerade so geht.

    Folgende Faktoren waren hier wahrscheinlich hilfreich:
    - wie immer die gute Durchbelichtung (laut Belichtungsmesser der SD9 sei diese Aufnahme 2,5EV überbelichtet!)
    - bitterkalter Frost, sodass der Sensor wahrscheinlich schon nach den wenigen Minuten Kamera
    auf dem Stativ gut runtergekühlt war.
    - der besonders kritische Tonwertverlauf im Himmel findet im Blauen statt, wurde also im robustesten
    Farbkanal gleich an der Oberfläche des Foveon-Sensors detektiert.


    Und jetzt sagt nicht, mit jeder anderen Kamera hätte ich es einfacher gehabt. Natürlich stimmt das vollkommen!


    Herzliche Grüße vom Waldschrat!






    PS: nachgereicht das JPG aus SPP_2.5 bei Neutralstellung aller Regler (Pendant zu JPG ooC)

    IMG00026_JPGooSPP25neutral_600x900pix.jpg
    Geändert von Waldschrat (04.03.2016 um 16:49 Uhr)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Ähnliche Themen

  1. weitere Objektive aus China - 3 verschiedene 85mm
    Von classicglasfan im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2019, 14:04
  2. neue Sigma-Objektive für mFT und NEX: 2,8 19 und 30mm
    Von T. B. im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 20:44
  3. Neue Sigma Objektive am anrollen
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 18:41
  4. verschiedene M42-Objektive
    Von butch im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 21:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •