Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Minolta C.E. Rokkor 2.8/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.03.2014
    Ort
    Ettiswil
    Alter
    66
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    21
    Erhielt 68 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Hallo Haesel
    Hast Du bereits weitere Fotos mit dieser Linse gemacht?
    Bei mir ist gestern dasselbe Teil angekommen und bin gespannt über Berichte
    Gruss Ruedi

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ich kenne dieses Objektiv zwar nicht von eigener Anschauung, aber ich habe ein sehr ähnlich aussehendes C.E.-Rokkor 2.8/30 (HIER vorgestellt). Bei dem gibt es eine Sache zu beachten, die bei dem 50er vermutlich genauso ist:

    Das Objektiv stammt aus einem Vergrößerer und hat für die einfachere Arbeit in der Dunkelkammer eine beleuchtete Blendenskala. Diese Beleuchtung funktioniert ganz simpel, indem die Blendenskala teilweise transparent ausgeführt ist und sich auf der Rückseite des Objektivs zwei Lichtdurchlässe befinden. Der Vergrößerer leuchtet im Betrieb ja schön hell von hinten auf das Objektiv und dadurch wird die Blendenskala auch von innen beleuchtet.
    Das bedeutet aber umgekehrt, dass auch Streulicht von außen durch die Blendenskala in das Objektiv eindringen kann. Ich habe das bei meinem Exemplar so behoben, dass ich das Bajonett abgeschraubt, einen dünnen Ring aus schwarzer Folie eingelegt und das Bajonett wieder festgeschraubt habe.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge,

    vielen Dank für den Tipp.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A7
    Objektiv: C.E. Rokkor 2.8 50mm mit VNEX adaptiert

    #1: Besucher (Offenblende)
    Name:  DSC04795darktable2_2_5.jpg
Hits: 2145
Größe:  275,8 KB

    #2: 100% Ausschnitt #1 (nicht schlecht für Freihand)
    Name:  DSC04795darktable2_2_5-100.jpg
Hits: 2095
Größe:  262,9 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. 7 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A7
    Objektiv: C.E. Rokkor 2.8 50mm mit VNEX adaptiert

    #1: Kurz vor dem Aufblühen (Offenblende)
    Name:  DSC04805darktable2_2_5gimp.jpg
Hits: 2074
Größe:  275,8 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  9. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.03.2016
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Tolle Makros. Sind diese in Retrostellung aufgenommen?

    Wie habt ihr von nah bis fern fokusser. Für nah gibt' das Balgengerät! Wie kommt ihr auf unendlich? Dafür ist das obj. Doch nicht gerechnet.

  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.723
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Wie im "Was habt ihr zuletzt gekauft"-Thread schon geschrieben,
    ist mir dieses Objektiv letztens "zugelaufen".

    Bisher kann ich es aufgrund eines fehlenden passenden Adapters nur im Nhbereich nutzen bis ca. 1,x m Abstand zum Motiv per normalem M42-Nex-Helicoid.
    Aber nah ran komme ich und das Objektiv hat eine tolle Schärfe schon bei Offenblende auch im "Makro"-Bereich.
    Total überrascht bin ich aber vom schönen, weichen Bokeh des Vergrößerer-Objektivs.

    #1
    Name:  600kb_7R303593.jpg
Hits: 1063
Größe:  532,9 KB

    #2
    Name:  600kb_7R303596.jpg
Hits: 1050
Größe:  532,0 KB

    #3
    Name:  600kb_7R303530.jpg
Hits: 1071
Größe:  564,2 KB

    #4
    Name:  600kb_7R303454.jpg
Hits: 1046
Größe:  550,4 KB

    #5
    Name:  600kb_7R303527.jpg
Hits: 1072
Größe:  582,5 KB

    #6
    Name:  600kb_7R303533.jpg
Hits: 1063
Größe:  569,6 KB

    #7
    Name:  600kb_7R303460.jpg
Hits: 1039
Größe:  517,8 KB

    #8
    Name:  600kb_7R303539.jpg
Hits: 1041
Größe:  589,2 KB

    #9
    Name:  600kb_7R303528.jpg
Hits: 1037
Größe:  578,3 KB

    #10
    Name:  600kb_7R303540.jpg
Hits: 1032
Größe:  544,1 KB

    #11
    Name:  600kb_A7303968.jpg
Hits: 1071
Größe:  590,8 KB

    #12 f2.8 + #13 f5.6: Hier war es stockfinster im Wald, also ISO deutlich 4-stellig - rauscht halt....
    Name:  600kb_A7303970.jpg
Hits: 1089
Größe:  570,7 KB

    Name:  600kb_A7303971.jpg
Hits: 1041
Größe:  594,7 KB


    Auch wenn es bisher nur ein Nahbereichsobjektiv ist -
    hier spielt es seine Stärken voll aus.
    Ich bin wirklich überrascht wie gut und schön das Objektiv abbildet.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.10.2021, 23:06
  2. Minolta MD Rokkor 1.2/50mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 09.01.2018, 14:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •