Danke, Helge und Thomas für die schnelle Antwort. Wenn ich das Objektiv nach der Vorgabe backe, sind dann auch die Pilzsporen im Linsenbereich tot, sprich: kommt dann auch kein neuer Pilz mehr?
VG Erwin
Danke, Helge und Thomas für die schnelle Antwort. Wenn ich das Objektiv nach der Vorgabe backe, sind dann auch die Pilzsporen im Linsenbereich tot, sprich: kommt dann auch kein neuer Pilz mehr?
VG Erwin
Hallo Erwin,
der Pilz wird bei mindestens 60°C zuverlässig abgetötet. Die Pilzsporen bleiben aber bis teilweise über 100°C noch keimfähig. Es geht aber nicht darum, diese abzutöten - in der Raumluft sind pro Kubikmeter ohnehin Tausende und damit sowieso ruckzuck wieder in Deinem Objektiv. Das ist ja nicht luftdicht verschlossen. Die Sporen keimen aber nur bei ungünstigen Lagerungsbedingungen. Also einfach nicht in Taschen verpackt in dunklen feuchten Räumen lagern, sondern ohne Verpackung (aber mit Deckeln) in gutem Wohnraumklima, so dass auch mal Licht und Luft rankommt, dann sollte nichts passieren.
LG,
Heino
Danke, Heino!
Habe ein ähnlich gelagertes Problem wie f.erwin, allerdings mit einem Konica Hexanon AR 24mm f/2.8 .
Kann jemand aus eigener Erfahrung eine vertrauenswürdige, kompetente Reparatur-Adresse empfehlen, welche sich auf die alten Konicas spezialisiert hat?
LG,
Andreas
dann schau mal hier: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post147463
Thomas
Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis