Ist genauso "fummelig"... ich hab so ein Ding.
Grundsätzlich sind aber die Nikon auf EOS Adapter alle so oder ähnlich aufgebaut. Es gibt halt nichts "gescheites", was man - außer eben mit so einer "Blechlasche" - auf 2,5mm Höhe des Adapters unterbringen kann, damit das Nikon Objektiv vernünftig verriegelt.
Dies aber ist notwendig, da Nikon halt auch eine andere "Drehrichtung" beim Fokussieren hat.
Bei Nikon auf Canon Adaptern ist es eh am Sinnvollsten, einen Adapter pro Objektiv "einzurechnen" und ihn am Objektiv zu belassen, weil der Wechsel von Objektiven zu viele Schritte erfordert.
1. Objektiv abnehmen
2. Adapter vom Objektiv "fummeln", dazu sind schonmal lange Fingernägel und Geduld notwendig
3. neues Objektiv gegen die "Normalrichtung eindrehen" und darauf achten, sich nicht an der Blechverriegelung zu verletzen und dabei peinlich genau drauf zu achten, dass die Lasche auch "klickt", also einrastet.
Hier zahlt sich "Pfennig-Fuchserei" absolut nicht aus. Mit einer solchen "Ein Adapter pro Objektiv-Strategie" hat man dann den Vorteil sich aufgrund des mechanischen Aufbaus einen Adapter zur Not halt manuell an das jeweilige Objektiv exakt anzupassen für das Erreichen des Unendlichkeitspunktes.