Series E sollte
man nicht vorschnell abtun- eine kurze Einführung kann man hier nachlesen, wenngleich auf einen ersten Blick unvollständig erscheinend (ich sehe das im Augenblick nur beim 35mm Objektiv, wo es eine frühe und spätere Version II gab bzw. gegeben haben könnte, allein eine Textzeile stützt meine Vermutung -> Zitat "In contrast with the first version the lens has a more rubberized focus ring and a different design.").
Vergleiche ich dieses 35mm-Series-E Objektiv (gebaut bis 1982 laut Ozdoba/erster Link und 1985 laut allphotolenses) innerhalb der in der Liste genannten 35er (ich setze gedanklich gleiche bzw. ähnliche Bewertungsmaßstäbe innerhalb der Liste/des Sitebetreibers voraus) scheint sie gar nicht so schlecht dazustehen. Man kann es eigentlich so nicht vergleichen, aber so als "Blick über den Zaun" rüber auf das 35er/f1,4 scheint die "Optical qualitiy" bei beiden auf "4" stehend ähnlich zu sein (wenn ich es richtig interpretiere: 4 bzw.5 Usermeinungen)- eine bis später ins Jahr 2006 gebaute Version mit f2,0 kommt auf "5" (hier aber nur eine Usermeinung).
Nunja, viele Gedankenkonstrukte, ich habe eines in Schwarz (ohne Alu/Chromering-> diese Version beim z.B. Series E 100mm wird als geringfügig besser auf amerikanischen Webseiten geführt; schaue ich mir den direkten Vergleich an hier und hier scheinen beide in "optical quality" ähnlich dicht bei 4,33 zu 4,4 bei 6 zu 5 Usern/Stimmen. Man muß also Wertungen genau mitlesen, worauf sich minimale Unterschiede beziehen-> "newer with chome ring"-> evtl. Hinweis zu spätem Herstellungszeitraum und evtl. andere Herstellung bei Vergütung etc., ob es Einzelmeinungen sind oder in einer Diskussion gestützt werden u.a.m.)
Was ich durch Mitlesen mitnahm, so als Zusammenfassung- statt mehrfach-> einfachvergütete Gläser, statt Verschraubung-> Kleber, ...
Und in der FC hatte man das Thema 35mm auch mal diskutiert (meine Notizen dazu), wonach es das 35/f2,5 mit dem 35/f2,8 aufnehmen konnte, beide gegen das 35/f2,0 abfielen .... Also scheint mein obiges Denken und Annehmen doch dicht an der Wahrheit, trotz "dünner Bretter"
Was bleibt ? Es selbst zu probieren![]()