Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Lumix GX 8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.742 Danke für 920 Beiträge

    Standard

    Probiermodus ist hier
    auch noch- frag bloß nicht nach irgendwelchen modernen Automatiken, bis auf ein zwei Tests mit dem Pana 12-35mm/f2,8 waren ausschließlich Altobjektive und MF aktiv
    (Wenn ich beispielsweise meine Nikon nehme, den AF-Punkt dorthin bringe wo ich Schärfe setzen möchte... das geht gewohnt aus dem Eff-Eff, das kann ich mit der Lumix noch gar nicht weil nicht probiert- soviel zur eigenen Einarbeitung. Tatsächlich steht im Vordergrund alles MF und andere Dinge wie Farbeinstellungen etc. ignorierend- was ich brauche ist Sucherlupe, Peaking, ISO-Zugriff... und dann keine weitere Theorie, loslegen !)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. #2
    Ist noch neu hier Avatar von thommi742
    Registriert seit
    03.04.2015
    Ort
    25474
    Beiträge
    17
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 31 Danke für 6 Beiträge

    Standard Bildsabilisator

    Hallo zusammen,
    ja ich weiß der Thread ist schon ein wenig älter, aber ich habe trotzdem eine Frage und vieleicht kann mir sie jemand beantworten.

    Auf welche Brennweite stelle ich meine in Body Bildsabilisator an der GX7 z.B. für ein 50mm KB Objektiv?
    Auf 50mm denn es ist ja ein 50mm Objektiv oder weil der MFT Sensor viel kleiner ist, auf den Cropfaktor also auf 100mm?
    Meine Überlegung sagt mit, da ich das Objektiv nur in der Mitte nutze also einen kleieren Bildwinkel habe, wie ein 100mm Objektiv, muß ich den Stabi auf 100mm Stellen.
    Liege ich richtig oder falsch?

    Danke im Voraus
    Thommi742

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.054
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.455 Danke für 1.308 Beiträge

    Standard

    Der Brennweite ist die Sensorgrösse ja egal. Also 50mm einstellen.

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.191
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.272
    Erhielt 2.322 Danke für 885 Beiträge

    Standard

    Ich würde auf 100 mm stellen. Durch den crop entsprechen die 50 mm , je nach Faktor 1,6 oder 2,o dann 80 mm bzw. 100mm in der Abbildung. Die Bildinhalte werden entsprechend groß abgebildet und das muß dem Stabi "gesagt" werden.


    Grüße Ulrich

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    18
    Danke abgeben
    53
    Erhielt 44 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Ich würde auf 100 mm stellen. Durch den crop entsprechen die 50 mm , je nach Faktor 1,6 oder 2,o dann 80 mm bzw. 100mm in der Abbildung. Die Bildinhalte werden entsprechend groß abgebildet und das muß dem Stabi "gesagt" werden.


    Grüße Ulrich
    hmm 🤔 - und was machst Du, wenn Du VOR HAST aus dem so entstandenen Foto einen 50% Ausschnitt herzustellen?
    - stellst dazu dann auf 200 mm? - nee, ich bin eher bei Bessamatic.
    LG

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.054
    Danke abgeben
    442
    Erhielt 4.455 Danke für 1.308 Beiträge

    Standard

    Die Brennweite ist eine physikalische Grösse und hat nichts mit der Sensorgrösse zu tun. Man stellt genau diese Brennweite in der Kamera ein. Da muss man noch nicht einmal überlegen.

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.191
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.272
    Erhielt 2.322 Danke für 885 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Die Brennweite ist eine physikalische Grösse und hat nichts mit der Sensorgrösse zu tun. Man stellt genau diese Brennweite in der Kamera ein. Da muss man noch nicht einmal überlegen.
    Das sehe ich auch so aber ich meine um das geht es nicht. Ein Bild mit z.B. 100 mm Brennweite zeigt am Cop einen kleineren Ausschnitt des Motivs als dies das 24x36 Format zeigt und je stärker die Vergrößerung um so mehr wackelt es einfach. Ich stelle mir das auch etwa so vor, ein Fernglas mit 7x 50mm zeigt aus der Hand ein deutlich ruhigeres Bild im Vergleich zu einem 12x 50 mm.

    VG Ulrich

  8. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.284
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    853
    Erhielt 2.320 Danke für 539 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Ich würde auf 100 mm stellen. Durch den crop entsprechen die 50 mm , je nach Faktor 1,6 oder 2,o dann 80 mm bzw. 100mm in der Abbildung. Die Bildinhalte werden entsprechend groß abgebildet und das muß dem Stabi "gesagt" werden.


    Grüße Ulrich
    Ob ein mFT, vollformat, mittelformat oder ein Objektiv aus einer Plattenkamera mit 50mm Brennweite , oder sogar ein 50mm einer super-acht Filmkamera , das Bild ist gleich auf dem Sensor.
    50mm ist halt 50mm. Das 50mm Objektiv der 8mm Filmkamera wird aber nicht den ganzen Sensor ausleuchten, ein 50mm Objektiv einer 16mm Filmkamera würde gerade ausreichen, mFT hat bis auf ca 1mm die gleiche Bildgröße.
    Ich bin immer fasziniert wenn ich den Vergleich mache zwischen 16mm und mFT.
    Pierre.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  10. #9
    Ist noch neu hier Avatar von thommi742
    Registriert seit
    03.04.2015
    Ort
    25474
    Beiträge
    17
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 31 Danke für 6 Beiträge

    Daumen hoch

    Danke,

    Euch allen das ihr mich schlauer gemacht habt.

Ähnliche Themen

  1. Lumix GM1
    Von Till W. im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 19:35
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.10.2010, 14:28
  3. Lumix Phone
    Von sirmatzel im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 20:58
  4. Nachfolger von Lumix LZ 2
    Von Gundl im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 15:04
  5. Panasonic Lumix Dmx-lx2
    Von Thinkstereo im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.07.2007, 11:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •