Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Nikkor ED 180mm 1:2.8

  1. #31
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Unter dem obenstehenden Link wird auf den PN-11 verwiesen. Der PN-1, den ich empfohlen hatte, ist im Prinzip baugleich, nur dass die Blendensteuerung bei dem PN-11 für die neueren AIS-Objektive ausgelegt ist. Für jemanden, der die Objektive an digitale Fremdkameras adaptiert, sind die beiden Versionen gleichwertig und der ältere PN-1 ist in der Regel günstiger zu bekommen.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  3. #32
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für eure Infos!!!

    Hab auch schon im Web gelesen das es zum PN-1 noch die Möglichkeit gibt den PN-11 zu nutzen.
    In der Bucht schwimmen ein paar von den Dinger rum die ich auf der Beobachtungsliste habe.

    Vielleicht habe ich ja Glück und kann einen günstig fischen.

    Ed.

  4. #33
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    73
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge

    Standard Nikkor 2.8/180 mm an PN-1 oder PN-11

    Hallo Edwin,

    Helge hat ja den entscheidenden Hinweis auf die langen Zwischenringe PN-1 und PN-11 mit Stativschelle gegeben. Die passen wunderbar.

    Dennoch ein weiterer Hinweis:

    Der PN-1 ist der ältere der beiden Ringe und war für die Non-Ai Objektive definiert. Am PN-1 fehlt objektivseitig der Mitnehmer für die Steuerkurve des Objektivs, kameraseitig fehlt die "verlängerte" Steuerkurve für die Übertragung an den Blendenmitnehmer der Kamera.
    Am PN-11 (für Ai und AiS definiert) sind diese Elemente vorhanden.

    Nun interessieren dich, der ja keine Nikon-Kamera benutzt, diese Feinheiten eigentlich nicht, da die Blendenwerte sowieso nicht an deine X-T1 übertragen werden.
    Aber, die Nikonspezifikationen holen dich doch ein, denn du willst ein Nikon Objektiv an einem Nikon Zwischenring betreiben.

    Ob das jetzt die Non-Ai PK-1, PK-2, PK-3 und PN-1 oder die Ai/AiS Versionen PK-11A, PK-12, PK-13 oder PN-11 mit jeweils 8, 14, 27,5 und 52,5 mm sind, die technischen Auswirkungen bleiben die gleichen.
    Non-Ai Objektive verfügen kameraseitig über einen umlaufenden Kragen, der, sollte man das Objektiv fälschlicherweise an einen Ai-Anschluss ansetzen, unweigerlich den Mitnehmer an der Kamera oder auch an einem Ai-Zwischenring zerstört. Dazu bedürfte es natürlich schon einer gewissen Gewalt, ist aber möglich.
    Umgekehrt ergeben sich beim Ansetzten eines Ai Objektivs an einen Non-Ai Adapter keinerlei Hindernisse oder Zerstörungen.

    Deshalb meine Empfehlung: Suche Non-Ai Zwischenringe. Solltest du mal Geschmack an einem Non-Ai Objektiv finden (z.B. Nikkor H-C 1.8/85), so wärst du auf der sicheren Seite, auch was die Kombination verschiedener Längen betrifft.

    Viele Grüße
    Horst
    Geändert von Cactus (29.01.2016 um 14:50 Uhr)
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Cactus :


  6. #34
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Hallo Horst,

    vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung!!!
    Dann werde ich meine Suche auf den PN-1 beschränken.
    Beim PN-1 hat mich der kleine Pin ein wenig irritiert, aber so wie ich gesehen habe,
    rutscht der wohl in diese kleine Blechhalterung die bei Nikonobjektiven auf dem Blendring
    angebracht sind.

    Das 180er ED ist auf jeden Fall ein richtig tolles Objektiv mit einer erstaunlichen Schärfe bei Offenblende.
    Wir hatten uns ja kurz über das Glas beim LaPaDu-Treffen unterhalten.

    Viele Grüße,
    Ed.

  7. #35
    Ist oft mit dabei Avatar von Cactus
    Registriert seit
    24.08.2007
    Ort
    Mainz
    Alter
    73
    Beiträge
    402
    Danke abgeben
    833
    Erhielt 287 Danke für 99 Beiträge

    Standard

    Ja, genau,

    dieser kleine Stift organisiert die noch ältere Blendenwertübertragung an spezielle Kameragehäuse und rastet federgelagert in die so genannten Hasenohren ein.

    LG
    Horst

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Hallo Horst,

    vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung!!!
    Dann werde ich meine Suche auf den PN-1 beschränken.
    Beim PN-1 hat mich der kleine Pin ein wenig irritiert, aber so wie ich gesehen habe,
    rutscht der wohl in diese kleine Blechhalterung die bei Nikonobjektiven auf dem Blendring
    angebracht sind.

    Das 180er ED ist auf jeden Fall ein richtig tolles Objektiv mit einer erstaunlichen Schärfe bei Offenblende.
    Wir hatten uns ja kurz über das Glas beim LaPaDu-Treffen unterhalten.

    Viele Grüße,
    Ed.
    Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen.
    :: Autor unbekannt ::

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Cactus :


  9. #36
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich meinen Zwischenring bekommen.
    Es ist aber ein PN-11 geworden. Ich hätte zwar lieber den PN-1 gehabt,
    aber bei einem Preis unter dem Wert einer Schachtel Zigaretten überlegt man nicht mehr lange.
    Ich muß dazu sagen das es ein Kauf bei einem guten Freund war. Dieser Preis ist nicht marktüblich.


    Vielleicht läuft mir ja noch ein PN-1 über den Weg.
    Sobald es das Wetter wieder zulässt, teste ich den Zwischenring und werde die Ergebnisse hier posten.

    Ich möchte mich bei Euch nochmal für die hilfreichen Tipps und die Erklärungen bedanken.
    Ich seid KLASSE!!!


    Ed.

  10. #37
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.479 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Ich habe gerade gesehen, dass alle Fotos, die ich am Anfang dieses Threads eingestellt hatte, noch am Crop2-Sensor gemacht waren. Da muss ich der Vollständigkeit halber doch noch etwas nachlegen am KB-Format. Alle Bilder an der 5DMkII.


    Fokussierung auf unendlich (f/4): Adersbacher Felsenstadt (CZ)
    Name:  nik180KB-5.jpg
Hits: 718
Größe:  187,4 KB

    Einen einigermaßen aussagekräftigen Vergleich zur Mitten- und Randschärfe des 2.8/180 ED auf große Entfernung habe ich auch in diesem Thread gezeigt:
    http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post184891


    Mittlere Entfernung (f/2.8): Malecon
    Name:  nik180KB-2.jpg
Hits: 741
Größe:  150,5 KB


    Freistellung im mittleren Nahbereich (f/2.8)
    Name:  nik180KB-6.jpg
Hits: 733
Größe:  158,4 KB


    Bokeh im Nahbereich (f/2.8)
    Name:  nik180KB-1.jpg
Hits: 741
Größe:  173,6 KB


    Und noch zwei Bilder am PN-1 Zwischenring, allerdings beide an der NEX-5N, also APS-C Sensor:

    f/2.8
    Name:  nik180KB-4.jpg
Hits: 730
Größe:  168,0 KB


    f/2.8
    Name:  nik180KB-3.jpg
Hits: 725
Größe:  150,7 KB


  11. #38
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Hallo Helge,
    Wenn ich Deine Bilder sehe, bekomme ich schon richtig Lust auf eine Tour
    mit dem Glas und freue ich mich auf besseres Wetter.


    Toll das Du die "KB" Bilder nachgereicht hast.

    Ed.

  12. #39
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Heute hatte ich mal Zeit ein paar Bilder mit dem PN-11 am 180er zu machen.
    Eines möchte ich gerne hier zeigen:

    Name:  pn-11.jpg
Hits: 927
Größe:  291,0 KB
    Kamera: Fujifilm X-T1

    Objektiv: Nikon Nikkor*ED 180mm 2.8 AiS + Nikon PN-11 @ 2.8

    Die Schärfe bei Offenblende erstaunt mich immer wieder.


    Ed.

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  14. #40
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich sehe dass der Tread hier schon älter ist , hat seitdem niemand mehr mit diesem (Nikon 180mm 2.8 ED manuelle Version) berichtet, oder gibt es da andere Posts ?
    Nächste Tage kommt bei mir eines rein und ich würde gerne wissen ob jemand da Erfahrung hat auf mFT , Olympus OM-D-EM 1 .
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2017, 10:40
  2. Nikkor AI 2.8/180mm
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.04.2013, 18:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •