Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Flektogon 2.4/35 Blende geht nicht - Reparatur evtl. einfach möglich oder zurückgeben

Baum-Darstellung

  1. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Also grundsätzlich sind beide Versionen des Flektogons 2,4 35 von der Mechanik absolut gleich.

    Das "in Gang bringen" der Blendenmechanik ist bei diesem Objektiv ohne besonders großen Aufwand durchaus möglich und benötigt für geübte Hände 10min Arbeit.

    Das besondere bei einigen Zeiss Objektiven wozu auch Dieses hier gehört, ist, dass man die Optischen Baugruppen samt Baugruppenträger /Tubus/Fassung komplett herausdrehen kann ohne deren Zentrierung zu beeinflussen. Das sind dann also genau zwei: objektseitiger Linsenstack & bildseitiger Linsenstack

    Sind diese draußen bleibt nur noch der Schneckentubus samt Blendmechanik ohne Linsen übrig.

    Jetzt kann man mit div. fettlösenden Mitteln (Alkohol, Aceton, Feuerzeugbenzin oder div. Lösungsmittelcocktails in Spraydosenform: Bremsenreiniger) die Blendmechanik im zusammengebautem Zustand ein"tunken". Sobald diese vollkommen in dem Lösungsmittel getränkt sind wird die Blende sich auch wieder bewegen, wenn man den entsprechenden Hebel bewegt.

    Nun muss man die Blendenmechanik mehrfach bewegen, immer wieder mit einem saugfähigem Tuch den Schlammfilm wegwischen und den Vorgang solange wiederholen bis nahezu kein Film und keine Schlieren mehr zu sehen sind. Um sie vollkommen austrocknen zu lassen würde ich empfehlen bevor man die optischen Baugruppen wieder aufschraubt, die Blende noch für 1h offen liegen zu lassen damit das Lösungsmittel vollständig entgasen kann.

    Ist das geschehen, sollte sich die Blende nun wieder ohne Probleme auch im getrocknetem Zustand leicht bewegen lassen.

    Zu beachten: Keinen Druck auf die Lamellen ausüben und falls man mit Lösungsmitteln aus Spraydosen arbeitet: nicht direkt auf die geschlossene Blende sprühen. Es würde die Gerahr bestehen das die Lamellen aus der Verankerung gedrückt werden. Wenn man also mit dem Tuch den Schlamm entfert, immer von der anderen Seite gegenhalten!

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


Ähnliche Themen

  1. Tokina RMC 35-105/3.5~4.3: Lahme Blende, einfach belebt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.05.2023, 14:29
  2. Pancolar 1,8/50 - Blende geht nicht mehr
    Von snufkin im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.04.2023, 08:18
  3. manuelle Blende beim Zebra-Flektogon 4/20 für M42 möglich?
    Von dasboesewoelfchen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2018, 16:44
  4. Porst 1.2/55mm angekommen - Blende geht nicht :(
    Von Moritz92 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.03.2012, 17:02
  5. Nord Was geht ab? Oder was geht nicht ab?
    Von Legna im Forum Deutschland
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 20.09.2011, 19:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •