Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Carl Zeiss Planar 1,8/50 fungus& linseneinheit zusammenbauen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 656 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Auch von mir ein herrzliches Willkommen im Forum.

    Das optische Design der Rollei Planare findest du hier .
    Ich würde dir aber auch davon abraten die Ent- und Verkittung einer Linsengruppe ohne entsprechende Erfahung und Zentrierwerkzeuge selbst durchzuführen. Zudem kommt das es nahezu unmöglich sein wird, herauszufinden welches Kit damals verwendet wurde. Es existieren unterschiedliche Kitte. Kitte für die Verkittung von Optischen Linsen nennt man Feinkitte aber auch hier gibt es Unterschiede in Transmission und Brechung.
    Die Viskousität eines Feinkitts wird in einem Temperaturbereich zw. etwa 120-150°C zähflüssig bis flüssig.
    Ein weiterer Risikofaktor ist, das durch falsche Entkitten die AR-Beschichtung der Linsen beschädigt wird.

    Ich würde dir empfehlen, auf das Angebot von Henry einzugehen.

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.01.2015
    Beiträge
    4
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    vielen Dank für die nette Begrüßung erstmal!

    Mein Bastler-Ergeiz hat mich nicht in Ruhe gelassen, daher hab ich mich noch mal geordnet dran gesetzt und es zusammenbauen können. An der Fungus-Situation hat das natürlich immer noch nichts geändert. Provisorische Fotos sahen jedoch nicht besonders schlecht aus.

    Dennoch ist das keine langfristige Lösung, daher werde ich mich auf jeden Fall bei Henry melden.

    Vielen Dank für die Hilfe!
    LG

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.05.2018
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 22 Danke für 5 Beiträge

    Standard Rollei HFT Planar 50mm 1.8

    Hallo. Ich bin seit einiger Zeit auch dem Altglas-Fieber verfallen. Daher habe ich mich hier mal angemeldet
    Meine neueste Errungenschaft ist ein Rollei-HFT Planar 50mm 1.8, was ja baugleich mit dem Zeiss sein soll (oder irre ich mich da?)

    Jedenfalls hatte ich es über Ebay erstanden und gleich festgestellt, dass in der hintersten Linsengruppe Fungus ist.
    Ich habe es reklamiert, mir wurden mein 40€ zurück überwiesen und es war mir freigestellt ob ich es auf eigene Kosten zurück schicke oder einfach behalten

    Warum dann nicht versuchen, den Fungus selbst du bekämpfen? Gesagt getan.. von einem Kollegen das passende Werkzeug besorgt und an der Hinterlinse die inneren Ringe rausgedreht. Erst den äußeren, womit man das Linsenelement rausnehmen kann. Dann den inneren Ring... Nun noch noch kurz klopfen und die Linse purzelte heraus.. Alles schön gereinigt und wieder eingebaut. Sieht wieder super aus!

    Und das alles ganz umsonst!

    Allerdings kann ich hinter der Frontlinse auch leichte Spuren erkennen.. weiß jemand wie man an die Linsen rankommt? Vorne sind keine kerben zum Schrauben. Entnimmt man die auch über die Rückseite?

    viele Grüße
    Benjamin

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.578
    Danke abgeben
    3.921
    Erhielt 4.414 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von benjaminbernkopf Beitrag anzeigen
    Allerdings kann ich hinter der Frontlinse auch leichte Spuren erkennen.. weiß jemand wie man an die Linsen rankommt? Vorne sind keine kerben zum Schrauben. Entnimmt man die auch über die Rückseite?
    Nein, auch von vorn. Also erstmal das Vorderteil vom Objektiv (incl. Filtergewinde & Beschriftungsring) gegen den Uhrzeigersinn mit der Hand abschrauben, dann den Lichtfallentrichter mit einem Gummistopfen o.ä. lösen. Alternativ 2 kleine Kerben am Rand setzen und rausdrehen.

  5. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 191 Danke für 66 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von benjaminbernkopf Beitrag anzeigen
    Hallo. Ich bin seit einiger Zeit auch dem Altglas-Fieber verfallen. Daher habe ich mich hier mal angemeldet
    Meine neueste Errungenschaft ist ein Rollei-HFT Planar 50mm 1.8, was ja baugleich mit dem Zeiss sein soll (oder irre ich mich da?)

    Jedenfalls hatte ich es über Ebay erstanden und gleich festgestellt, dass in der hintersten Linsengruppe Fungus ist.Vorne sind keine kerben zum Schrauben.

    viele Grüße
    Benjamin
    Auf der Ampulle unter der Aerosolwunde doppelseitiger Scotch. Der Durchmesser wird für den Innendurchmesser gewählt.


    Linsen sind in den optischen Eigenschaften sehr ähnlich.


    Rollei HFT 50mm


    VOIGTÄNDER COLOR-ULTRON 1.8/50




    Color-Ultron & Carl Zeiss Planar 1,8 50mm Rollei QBM.




    Ifbagon 1.8/50

    Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Objektiveinheit nach der Demontage nicht richtig montiert werden kann.

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Ultron Frontlinse ausbauen Fungus
    Von headcrash im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.07.2024, 23:32
  2. Carl Zeiss Planar 4.5 / 7.5cm
    Von Smutjes im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2019, 23:39
  3. Carl Zeiss Planar T* 1.4/85 ZE
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 23.06.2016, 12:53
  4. Carl Zeiss s-planar f4-32
    Von F3Cees im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2014, 20:43
  5. Carl Zeiss Planar 1,7/50 T*
    Von wrmulf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 23.09.2012, 09:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •