Ok, ich schreib es morgen mal zusammen als Kurzanleitung und verlinke die ausführliche auf meiner Seite dazu.
Keine funktionierende Kamera wurde verletzt
2-stellige OMs find ich aber nicht dekorativ genug, daher sollte es schon eine 1er oder 2er sein und ich hab auf der Suche nach einer defekten mehrere gekauft und wieder verkauft, weil nur die Batterie leer war
Das Objektiv wird nicht verändert, bleibt also 100% original und nutzbar - ich hab das 1.8/50 nur genommen, da es eines der günstigeren Zuikos ist. Ein Zoom wäre mir zu groß gewesen ...
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Eine sehr interessante Geschichte....ich habe ja mehrere bodies "rumliegen", zwar keine OM`s aber das dürfte für den Zweck der Lampe ja egal sein.
Viel mehr interessiert mich welche Art von Licht diese Lampe abgibt, einen gerichteten spot oder wird eine Fläche gleichmäßig ausgeleuchtet, kann man diese Lampe als Schreibtischlampe vollwertig nutzen?
Oder ist es ein Designobjekt mit "minderer Funktion"?
Gruß Jürgen
Der Lichtkegel würde sich bestimmt noch mit einer Geli gezielt ausrichten lassen, also den Einsatz als Schreibtischlampe erleichtern.
VG Danyel
Das Licht wird je nach verwendetem Objektiv gerichtet (50mm oder länger) oder verteilt (Weitwinkel) abgegeben.
Ich habe es mit Zuiko 1.8/50mm und Zuiko 2.8/28mm mal verglichen:
P4_S1_005_1.jpg P4_S1_005_2.jpg
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Nun ja. Als Schreibtischlampe muss das Objektiv ja für den Nahbereich optimiert sein. Also ohne Zuiko 50 2.0 Makro geht das schon mal gar nicht.
Nur Lichtstärke zählt, daher muss eine 1,2er ran![]()
Moin!
Ihr habt'se ja echt nicht mehr alle...
Nee, ist das geil ! ! !