Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Umbau OM-1n zu Schreibtischlampe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Groundhog Beitrag anzeigen
    ob das überhautp gewünscht ist ...
    Ja,ist gewünscht!
    Ich würde das dann doch lieber mit einer 2 Stelligen OM, und irgendeinem OM-mount Soligor oder dergleichen nachbauen. Die 1 Stelligen sind mir dafür zu gut; schnief: eine schwarze OM-1n fehlt mir noch...
    Nick

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von sauberli Beitrag anzeigen
    Da ich hier auch noch zwei alte Gehäuse rumliegen habe, würde mich eine (Kurz-)Anleitung schon interessieren...

    Und was bitte ist eine Konstantstromquelle???

    Danke
    Steffen
    Ok, ich schreib es morgen mal zusammen als Kurzanleitung und verlinke die ausführliche auf meiner Seite dazu.

    Zitat Zitat von Tw463 Beitrag anzeigen
    Das grenzt jetzt allerdings hart an ein Sakrileg!
    Keine funktionierende Kamera wurde verletzt

    Zitat Zitat von NickB Beitrag anzeigen
    Ja,ist gewünscht!
    Ich würde das dann doch lieber mit einer 2 Stelligen OM, und irgendeinem OM-mount Soligor oder dergleichen nachbauen. Die 1 Stelligen sind mir dafür zu gut; schnief: eine schwarze OM-1n fehlt mir noch...
    Nick
    2-stellige OMs find ich aber nicht dekorativ genug, daher sollte es schon eine 1er oder 2er sein und ich hab auf der Suche nach einer defekten mehrere gekauft und wieder verkauft, weil nur die Batterie leer war
    Das Objektiv wird nicht verändert, bleibt also 100% original und nutzbar - ich hab das 1.8/50 nur genommen, da es eines der günstigeren Zuikos ist. Ein Zoom wäre mir zu groß gewesen ...
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Eine sehr interessante Geschichte....ich habe ja mehrere bodies "rumliegen", zwar keine OM`s aber das dürfte für den Zweck der Lampe ja egal sein.

    Viel mehr interessiert mich welche Art von Licht diese Lampe abgibt, einen gerichteten spot oder wird eine Fläche gleichmäßig ausgeleuchtet, kann man diese Lampe als Schreibtischlampe vollwertig nutzen?
    Oder ist es ein Designobjekt mit "minderer Funktion"?

    Gruß Jürgen

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.720
    Erhielt 8.148 Danke für 990 Beiträge

    Standard

    Der Lichtkegel würde sich bestimmt noch mit einer Geli gezielt ausrichten lassen, also den Einsatz als Schreibtischlampe erleichtern.
    VG Danyel

  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Eine sehr interessante Geschichte....ich habe ja mehrere bodies "rumliegen", zwar keine OM`s aber das dürfte für den Zweck der Lampe ja egal sein.

    Viel mehr interessiert mich welche Art von Licht diese Lampe abgibt, einen gerichteten spot oder wird eine Fläche gleichmäßig ausgeleuchtet, kann man diese Lampe als Schreibtischlampe vollwertig nutzen?
    Oder ist es ein Designobjekt mit "minderer Funktion"?

    Gruß Jürgen
    Das Licht wird je nach verwendetem Objektiv gerichtet (50mm oder länger) oder verteilt (Weitwinkel) abgegeben.

    Ich habe es mit Zuiko 1.8/50mm und Zuiko 2.8/28mm mal verglichen:

    P4_S1_005_1.jpg P4_S1_005_2.jpg
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Groundhog :


  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Nun ja. Als Schreibtischlampe muss das Objektiv ja für den Nahbereich optimiert sein. Also ohne Zuiko 50 2.0 Makro geht das schon mal gar nicht .

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Nur Lichtstärke zählt, daher muss eine 1,2er ran
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  11. #8
    leo0815de
    Gast

    Standard

    Moin!

    Ihr habt'se ja echt nicht mehr alle...

    Nee, ist das geil ! ! !

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", leo0815de :


  13. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von OpticalFlow Beitrag anzeigen
    Nun ja. Als Schreibtischlampe muss das Objektiv ja für den Nahbereich optimiert sein. Also ohne Zuiko 50 2.0 Makro geht das schon mal gar nicht .
    ....und für die älteren unter uns (wo die Arme beim Lesen zu kurz sind) muß es wohl das 2,0/90 sein!!!

    Vielen Dank für die "Ausleuchtungsfotos", bin nun gespannt auf die "Bauanleitung".

    Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Umbau Exa auf Pentax
    Von Räbenfluch im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.01.2024, 18:14
  2. FD auf EF Umbau für Einsteiger
    Von Phillipp im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.09.2019, 08:17
  3. Umbau Prakticar 1.4/50 auf M42
    Von dasboesewoelfchen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.11.2018, 15:54
  4. FD-Umbau auf EF - Die Anfänge
    Von Sim0n. im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 10:54
  5. Umbau von Vergrößererobjektiven auf M42
    Von Räbenfluch im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 17:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •